
Atemwegs- und Gesichtsschutz bei spritzenden Chemikalien
CleanAIR Schutzschirm CA-3 - Acetat
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 229120498
- Hersteller-Nr.: 710301
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
CleanAIR Schutzschirm CA-3 - Acetat
Der leichte Schutzschirm mit einfach zu ersetzendem, hochwertigem Visier bietet hervorragenden Atemwegs- und Gesichtsschutz bei spritzenden Chemikalien.
Das bequeme und einstellbare Kopfband sorgt für einen hervorragenden Tragekomfort. Acetat-Visier garantiert eine hohe chemische Beständigkeit. Für Umgebungen mit hohen Anforderungen an den chemischen Schutz geeignet.
Achtung! Dieser Visiertyp wird nicht für Schleifarbeiten empfohlen. Gemäß EN 166 bietet er Schutz gegen versprühte Flüssigkeiten.
Anwendungsbereiche
- Chemieindustrie
- Labore
- Sprühlackierung
Erprobte Kombinationen - Atemschutzgeräte
Atemschutzgeräte | Normen | Klassifizierung | empfohlener Schlauch |
AerGO® | EN 12941 | TH2 | 71 00 60 |
Basic EVO | EN 12941 | TH3 | 71 00 60 |
Chemical 3F | EN 12941 | TH2 | 71 00 60 |
Chemical 2F | EN 12941 | TH2 | 71 00 60 |
Pressure Flow Master | EN 14594 | 2A | 71 00 60 |
Pressure | EN 14594 | 2A | 71 00 60 |
Produkttyp Arbeitsschutz: | Gesichtsvisiere |
Branche/Einsatzgebiet: | Chemieindustrie, Labor |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 12941, DIN EN 14594 |
Linsentyp / Farbe: | Klar |
Gewicht (g) | 520 |
Abmessungen (mm) | 300 x 350 x 220 |
Material Schirmhalterung | Polyamid |
Material Kopfband | Polyamid |
Material Visier | Acetat |
Schutzfaktor (NPF) | 500 |
Zertifizierung | EN 12941 TH3, EN 14594 2A |
Schlauchanschluss | CA40×1/7“ |
Ersatzteile & Zubehör | Artikelnummer |
Ersatzschutzvisier (Acetat) | 71 03 33 |
Gesichtabdichtung | 70 21 53 |
Schutzfolie (10 Stk.) | 71 03 20 |
Stirnband CleanAIR® (10 Stk.) | 16 70 01/10 |
CleanAIR® – Gebläse-Atemschutzsysteme ist ein persönliches Atemschutzsystem, das auf gefilterter Überdruckluft in der Atemzone basiert. Das Atemschutzgerät wird am Gürtel des Trägers angebracht, filtert die Luft aus der Umgebung und leitet sie durch einen Atemschlauch in eine Schutzmaske oder -haube. Der Überdruck verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Atemzone. Dieser schwache Überdruck sorgt für ein bequemes Tragen (selbst bei langer Anwendung), da der Träger keine Atemschwierigkeiten hat, um den Widerstand des Filters zu überwinden.