Flammen- und Lichtbogenschutz
Snickers Schutzhandschuhe 9360 ProtecWork
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 7 Werktage
¹ Pflichtfeld
- Artikel-Nr.: 225113343
- Hersteller-Nr.: 9360
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Snickers Schutzhandschuhe 9360 ProtecWork
Besonders die Hand muss bei gefährlichen Arbeiten als exponiertes Körperteil vor Flammen und Lichtbogen geschützt werden. Der Handschuh besteht aus geschmeidigem Ziegenleder und hat ein vorgeformtes Design für optimale
Fingerfertigkeit.
- Aus weichem Ziegenleder für hohen Arbeitskomfort
- Lichtbogen-zertifiziertes Gewebe auf dem Handrücken
- Nähte mit schwer entflammbarem Aramidfaden vernäht
- Vorgeformtes Design für optimale Fingerfertigkeit
- EN ISO 14116 Index 1
- IEC 61482-2:2009 ATPV, 13 cal/cm2, class 1 (4kA). HAF: 84%
- Material: Handfläche: 100% Ziegenleder 350 g/m2, Rücken: 60% Modacryl, 40% Baumwolle, 310 g/m2
- Verfügbare Größen: 6 bis 12
- Verfügbare Farbe: weiß/schwarz
Zertifizierung
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
IEC 61482-2 Protective Clothing Against The Thermal Hazards Of An Electric Arc: PPE2 = 8-25 Cal/cm2 | DIN EN 388 Schutz gegen mechanischen Risiken: c. Level 2 - Tear resistance, d. Level 2 - Puncture resistance, a. Stufe 2 – Abriebfestigkeit, b. Stufe 1 – Schnittfestigkeit, Kreismesser | DIN EN 407 Schutz gegen Hitze: a. Stufe 4 – Entflammbarkeitsbeständigkeit, b. Stufe 1 – Beständigkeit gegen Kontaktwärme, c. Stufe 2 – Beständigkeit gegen konvektive Wärme, d. Stufe 2 – Strahlungswärmebeständigkeit, e. x = Leistungsstufe nicht getestet, f. x = Leistungsstufe nicht getestet | CE Kategorie II |
DIN EN ISO 14116 – Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen: Index 1
IEC 61482-1-2 - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Open-Box-Testerfahren: Klasse 1 (4KA)
IEC 61482-1-1 – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Open-Arc-Testverfahren: 13 ATPV [cal/cm2] , 84 HAF [%]
Waschhinweise
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Handwäsche | Nicht bleichen | Nicht im Trockner trocknen | Nicht bügeln | Nicht chemisch reinigen |
Produkttyp Arbeitsschutz: | Hitzeschutzhandschuhe |
Beschichtung: | Unbeschichtet |
Branche/Einsatzgebiet: | Industrie, Metallbearbeitung |
EN-Norm/Zulassung: | EN ISO 14116, IEC 61482 |
Farbe: | weiß/schwarz |
Größe: | 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
Marke | snickers workwear |
---|---|
Produktart | Handschuh |
Bekleidungstyp | Schutzbekleidung |
Normen | IEC 61482-2, EN ISO 14116 |
Größen | 6 bis 12 |
Farbe | weiß/schwarz |
Material | Handfläche: 100% Ziegenleder 350 g / m², Rücken: 60% Modacryl, 40% Baumwolle, 310 g / m² |
HandschuheAchten Sie stets darauf, Handschuhe mit der richtigen Fingerlänge zu wählen.
Ohne vorheriges Anprobieren geht es nicht.
IHRE GRÖSSE | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
1 - Handumfang | MM | 178 | 203 | 229 | 254 | 279 |
2 - Handlänge | MM | 171 | 182 | 192 | 204 | 215 |
Mindestlänge des Handschuhs* | MM | 230 | 240 | 250 | 260 | 270 |
* Bei Spezialhandschuhen kann von der Mindestlänge abgewichen werden, siehe Angaben in der Gebrauchsanweisung.
EN ISO 14116
Schutzkleidung gegen Flammen
EN 14116 spezifiziert die Leistung von Schutzkleidung für Arbeiter, die offenen Flammen nur gelegentlich und mit kurzem Kontakt ausgesetzt sind ohne andere thermische Risiken. Diese Norm ist eine “leichtere” Version der EN 11612. Sie ist für Kleidungsstücke die Arme und Beine nicht voll bedecken sowie Accessoires wie Hüte, Mützen, Sturmhauben, Socken, Unterhosen usw.
EN 14116 ist in drei verschiedenen Indizes erhältlich - 1, 2 und 3, wobei Index 3 die höchsten Schutzanforderungen vorschreibt. Als Index 1 klassifizierte Materialien dürfen nicht auf der Haut getragen werden. Kleidungsstücke mit Index 1-Materialien, sollten nur über Kleidungsstücken mit Index 2 oder 3 getragen werden.
IEC 61482-2
Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens.
Trotz aller Vorsicht treten jedes Jahr eine große Anzahl von Lichtbogenunfällen auf. IEC 61482-2 definiert die Anforderungen für Kleidung, die vor thermischen Gefahren eines Lichtbogens schützt. Diese Kleidung gehört zum Gefahren-Risiko III. Sie definiert und zertifiziert Kleidung für Umgebungen mit hohem Risiko und zur Verhinderung von Verbrennungen zweiten Grades im Fall eines Lichtbogenblitzes (Überschlag). Beim Lichtbogenschutz geht es um den Schutz vor Energie, gemessen in Kalorien (cal / cm2). Um den Schutzlevel des Produkts zu messen, wird das Kleidungsstück mit zwei verschiedenen Methoden getestet: dem Offenen Lichtbogentest und dem Box Test. Die Testmethoden verwenden unterschiedliche Testaufbauten, Bogenkonfigurationen, Testparameter, Testverfahren und Ergebnisparameter.
Die Ergebnisse der Methoden können weder physikalisch noch mathematisch miteinander verglichen werden. Die Lichtbogenfestigkeit muss getestet und entweder mit der einen oder der anderen Methode bewertet werden. Beim Offenen Lichtbogentest werden die Testergebnisse als ATPV- Wert (Arc Thermal Performance Value) angegeben oder E BT50 (Energie Aufbruchschwelle, das ist der Punkt zu dem sich Löcher im Stoff zu bilden beginnen). Kein Wert ist besser als der andere. Grundsätzlich gilt: Kleidungsstücke und Stoffe, die einen E BT50 -Wert erhalten, sind eher isolierender als stark und ATPV Kleidungsstücke und Stoffe sind eher stärker als isolierend. In einem Boxtest wird das Objekt einem gerichteten Lichtbogen von entweder 4 kA (Klasse 1) oder 7kA (Klasse 2) unterzogen.
HINWEIS! Alle Kleidungsstücke müssen vor Lichtbogen schützen! Einschließlich Unterwäsche, Socken, Handschuhe, Unterhosen und T-Shirts oder Hemden, die unter der äußeren Schicht getragen werden. Als wichtige Ergänzung gilt, je mehr Schichten an Schutzkleidung für den Schutz vor Lichtbogen getragen werden, desto höher ist der Schutz.