
Störlichtbogen Klasse 2
uvex pheos Visier SLB 2 9906008 mit magnetischen Hebelarmen
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 30 Werktage
- Artikel-Nr.: 223126089
- Hersteller-Nr.: 9906008
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
uvex pheos Visier SLB 2 9906008 mit magnetischen Hebelarmen
Zuverlässiger Schutz des Gesichts
Das beschlagfreie und kratzfeste Visier aus hochwertigem Polycarbonat entspricht optisch der höchsten Güteklasse. Das Visier schließt perfekt mit dem Helm ab: Die spritzgegossene transparente Schirmabdeckung schützt vor dem Eindringen von Partikeln auf die Innenseite des Visiers.
- Visiere aus Polycarbonat mit uvex supravision excellence Beschichtung
- Befestigungsausführung: magnetische Hebelarme
- Visier nur mit dem uvex pheos E-S-WR kombinierbar
- Scheibenwechsel möglich
- Erfüllt die Norm EN 166 und EN 170, außerdem gekennzeichnet nach Verwendungsbereich 3 (Flüssigkeiten) und 9 (Schmelzmetall und heiße Festkörper)
- Visiere uvex pheos SLB2 als Störlichtbogenvisier Klasse 2 (7 kA) nach GS-ET 29 zertifiziert
- Kennzeichnung: W 166 3 8-2 9 B CE 0196 (Tragkörper) – 2C-1,2 W 1 B 8-2-0 9 KN CE 0196 (Scheibe)
- PC blau, UV 400
- Schnelle Montage von Visier und Kapselgehörschutz (magnetische Variante)
- Ergononomisches Gelenksystem zur Verteilung des Gewichtes aller Anbauteile über den Körperschwerpunkt
- Beschlagfreies, chemikalienbeständiges und kratzfestes Visier
- Helm nicht im Lieferumfang inbegriffen!
Perfekte „Parkposition“ von Visier und Gehörschutz
Wird das Visier nicht benötigt, kann es über der Helmschale eingerastet werden, der Gehörschutz lässt sich nach hinten in eine Parkposition klappen. Alles liegt besonders nah und optimal ausbalanciert am Helm über dem Körperschwerpunkt auf. Die Nackenmuskulatur wird nicht durch unnötiges Gewicht belastet. Das sorgt für bequemen Tragekomfort und maximale Bewegungsfreiheit.
Polycarbonat Scheiben mit der uvex supravision excellence Beschichtung
Polycarbonat verfügt über eine hohe Kerbschlagfestigkeit. Beschichtete Scheiben sind beschlagfrei auf der Innenseite, kratzfest und chemikalienbeständig auf der Außenseite. Die Beschlagfreiheit bleibt dauerhaft erhalten. Die Scheiben sind durch den Nano-Clean-Effekt besonders reinigungsfreundlich und weniger anfällig für Verschmutzungen.uvex construction
Besonders geeignet für den Einsatz in der Bauindustrie.
Produkttyp Arbeitsschutz: | Gesichtsvisiere |
Beschichtung: | Beschlagfrei, Chemikalienbeständig, Kratzfest |
Branche/Einsatzgebiet: | Baugewerbe |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 166, DIN EN 170 |
Linsentyp / Farbe: | Blau |
Produktart | Visier |
Produktfamilie | pheos SLB 2 |
Ausführung | Klassifiziertung Störlichtbogen Klasse 2 / mit magnetischen Hebelarmen |
Norm | EN 166, EN 170, GS-ET 29 |
Tragekörper | schwarz / W 166 3 9 8-2 B CE 0196 |
Scheibe | PC blau, UV400 / 2C-1,2 W1 B 8-2-0 9 KN CE 0196 |
Beschichtung | uvex supravision excellence |
Ersatzscheibe | uvex 9906017 |
DIN EN 166 – Persönlicher Augenschutz
Die europäische Norm DIN EN 166 beschreibt alle Anforderungen an den persönlichen Augenschutz im Allgemeinen. Schutzbrillen nach DIN EN 166 bestehen aus Brillenkörper und Sichtscheiben, die in den Folgenormen nach Sicherheits-Sichtscheiben und Sichtscheiben mit Filterwirkung aufgeteilt sind.
Kennzeichnungen nach DIN EN 166
Technische Informationen der Sichtscheiben von Schutzbrillen werden nach EN 166 in folgender Reihenfolge angegeben:
- Schutzstufe (nur Filter)
- Identifikationszeichen des Herstellers
- Optische Klasse (außer Vorsatzscheiben)
- Zertifizierungszeichen (falls zutreffend)
- Kurzzeichen für mechanische Festigkeit
- Kurzzeichen für Nichthaften von Schmelzmetall
DIN EN 170 – Ultraviolettschutzfilter
In den Standards für Produktsonderanforderungen legt die DIN Norm EN 170 die Schutzstufen und Transmissionsanforderungen für Ultraviolettschutzfilter fest. Durch zu langes Einwirken von Ultraviolett-Licht auf die Linse des Auges kann diese ihre Transparenz verlieren, was möglicherweise Sehbeeinträchtigungen oder Sehverlust zur Folge hat. Schutzbrillen-Scheiben nach EN 170 erfüllen daher Leistungsanforderungen, die das Auge bei gefährdenden Arbeiten vor ultravioletter Strahlung schützen.
Im Gegensatz zum Schweißerschutzfilter nach EN 169 sind die UV-Schutzfilter nicht für die direkte oder indirekte Beobachtung eines Lichtbogens geeignet.
GS-ET 29
Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, muss das Risiko hinsichtlich der Gefahr durch einen Störlichtbogen bewertet werden. Ein Störlichtbogen entsteht in der Regel durch einen Kurzschluss zwischen den elektrischen Leitern.
Bei dem GS-ET 29 Prüfgrundsatz handelt es sich um eine Zusatzanforderung für die Prüfung und Zertifizierung von Elektriker-Gesichtsschutz. Bei Visieren dieser Art handelt es sich um ein Kategorie 3 Produkt, das bedeutet es besteht Gefahr für Leib und Leben. Mit Blick auf verschiedene Störlichtbogenintensitäten ist bei den zertifizierten Produkten zu erkennen ob sie für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Es werden hierbei zwei Klassen unterschieden, Klasse 1 – bis 4 kA und Klasse 2 – bis 7 kA.
uvex steht für hochwertige persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß – vom Schutzhelm über Schutzbrillen bis zum Sicherheitsschuh. Unsere Produkte schützen Menschen bei der Arbeit - vom Handwerker über Laborangestellte bis hin zu Mitarbeitern in der Industrie.
uvex bedeutet: protecting people.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Arbeitsschutzprodukte entwickelt, produziert und vertreibt uvex safety innovative und hochwertige Produkte die Menschen in ihrem Arbeitsalltag schützen und unterstützen. Unsere Mission, seit nunmehr 100 Jahren, heisst protecting people: Schutz von Kopf bis Fuß, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Stöbern Sie in unserem großen Produktangebot, sicher ist hier auch etwas für Sie dabei.
Die ADESATOS Fachberater freuen, sich Ihr spezielles Anliegen lösen zu dürfen, zögern Sie nicht: 0800 8050900 oder service@adesatos.com