Kostenloser Versand ab € 250,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Kostenlose Hotline 0800 80 50 900
 
Lacont Schließfach Typ SF 1

Räumliche Trennung zu den entzündbaren Flüssigkeiten

Lacont Schließfach Typ SF 1

229,00 € *
Inhalt: 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 60 Werktage

Artikel günstiger gesehen?
  • 221722868
  • B80-2517-B

ADESATOS Shop Vorteile

    • Versandkostenfrei*
    • 24h Versand*
    • Fachberatung vor Ort

*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel

Bestellen Sie für weitere 250,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Zur Lagerung von Kleinmengen an giftigen und sehr giftigen Stoffen Räumliche Trennung zu... mehr
Produktinformationen "Lacont Schließfach Typ SF 1"


Zur Lagerung von Kleinmengen an giftigen und sehr giftigen Stoffen

  • Räumliche Trennung zu den entzündbaren Flüssigkeiten
  • Türen über Zylinderschloss abschließbar
  • Werkstoff Stahlblech, pulverbeschichtet RAL 7035 - Lichtgrau
  • Stehend auf dem obersten Einlegeboden - inkl. Montagematerial

Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Bitte beachten Sie, dass das Bild nur als Beispiel dient und das originale Produkt abweichen kann!!!

Produkttyp: Schließfach
Material: Stahl pulverbeschichtet
Oberfläche: Lichtgrau RAL 7035
Hersteller Lacont Artikel Schließfach Typ SF 1 Außenmaße B x T x H in mm... mehr
HerstellerLacont
ArtikelSchließfach
TypSF 1
Außenmaße B x T x H in mm447 x 370 x 436
Flügeltüren
OberflächeRAL 7035 - Lichtgrau


Hinweis

Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Gesetzliche Grundlagen 1. Wichtige Gesetze und Vorschriften Abkürzung Gesetz /... mehr

Gesetzliche Grundlagen

1. Wichtige Gesetze und Vorschriften

AbkürzungGesetz / Vorschrift
ADRVorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter
ASRArbeitsstättenrichtlinie
AwSVVerordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
BetrSichVBetriebssicherheitsverordnung
BImSchGBundes-Immissionsschutzgesetz
BImSchVBundes-Immissionsschutzverordnung (z.B. 4. BImSchV, 12. BImSchV)
ChemGChemikaliengesetz
CLPVerordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
DGUVDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung
GefStoffVGefahrstoffverordnung
LBauOBauordnungen der Länder
REACHVerordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
StawaRStahlwannen Richtlinie
TRBSTechnische Regeln für Betriebssicherheit
TRGSTechnische Regeln für Gefahrstoffe (z.B. TRGS 509, 510)
TRwSTechnische Regeln für wassergefährdende Stoffe
WHGWasserhaushaltsgesetz


2. Fachbetrieb nach AwSV § 62
Anlagen zum Lagern wassergefährdender Stoffe dürfen nur von Fachbetrieben nach AwSV errichtet, eingebaut und aufgestellt werden. Für die Fertigung ist eine Herstellerqualifikation nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse EXC2 notwendig.

3. Wassergefährdende Flüssigkeiten

BezeichnungWassergefährdungsklassen
Stark wassergefährdendWGK 3
WassergefährdendWGK 2
Schwach wassergefährdendWGK 1


4. Auffangvolumen

Die Auffangvorrichtung (Auffangwanne) muss 10 % der gesamten über ihr gelagerten Menge auffangen, mindestens jedoch den Inhalt des größten Einzelgebindes. In Wasserschutzgebieten muss 100 % der Lagermenge aufgefangen werden, soweit dort die Lagerung zulässig ist.

5. Zulassungen
Übereinstimmungserklärung (ÜHP) des Herstellers für Auffangsysteme mit einem Auffangvolumen bis 1000 Liter gemäß der Stahlwannenrichtlinie (StawaR) des DIBt . Darüber hinaus werden vom DIBt für Produkte, die nicht der StawaR entsprechen sowie für Auffangsysteme aus Kunststoff unabhängig vom Auffangvolumen allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ), allgemeine Bauartgenehmigungen (aBG) oder Europäisch Technische Bewertungen (ETA) erteilt.

6. CLP und GHS
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 wurde ein europäisch einheitliches Kennzeichnungssystem eingeführt, welches auf dem Global Harmonisierten System (GHS) aufbaut. Das CLP / GHS ist seit dem 01.06.2015 verbindlich für alle Stoffe und Gemische eingeführt und zu verwenden.

7. REACH
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 steht in unmittelbarem Zusammenhang mit CLP und dient u.a. der Registrierung und Bewertung chemischer Stoffe. REACH sammelt Daten für Gesundheits- und Sicherheitsrisiken von chemischen Stoffen als Grundlage für z.B. Sicherheitsdatenblätter (SDB), Gefährdungsbeurteilungen (GFB).

Piktogramme

adesatos_ghs01_explodierendebombeGHS 01
Explodierende Bombe
adesatos_ghs02_flammeGHS 02
Flamme
adesatos_ghs03_flammeueberkreisGHS 03
Flamme über Kreis
adesatos_ghs04_gasflascheGHS 04
Gasflasche
adesatos_ghs05_aetzwirkungGHS 05
Ätzwirkung
adesatos_ghs06_totenkopfmitknochenGHS 06 
Totenkopf
adesatos_ghs07_ausrufezeichenGHS 07
Ausrufezeichen
adesatos_ghs08_gesundheitsgefahrGHS 08
Gesundheitsgefahr
adesatos_ghs09_umweltGHS 09
Umwelt
icon-dibt-stahlwannen-adesatosDIBt
Stahlwannenrichtlinie
icon-tuev-nord-adesatosTÜV Nordicon-dibt-allgemein-adesatosDIBt
Allgemeine Zulassung


Hinweis

Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Lacont

LaCont bietet hochwertige Produkte zur sicheren Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen.  Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von TÜV geprüften und zugelassenen Systemen zur Lagerung von Gefahrstoffen jeder Art. So bieten die SIS TYP 90 Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470-1 aus der storeLAB Produktreihe von LaCont eine robuste und zugelassene Gesamtkonstruktion, geprüft durch eine anerkannte Materialprüfanstalt. Die Feuerwiderstandsfähigkeit von > 90 Minuten entspreicht dem Stand der Technik und der TRGS 510.