Leichte und flexible Konstruktion / KneeGuard™-System
Snickers Workwear 9110 Handwerker Kniepolster
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 225106158
- Hersteller-Nr.: 9110
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Ergonomisch geformte Kniepolster für besten Knieschutz bei Arbeiten, die häufiges Knien erfordern. Die leichten, flexiblen und langlebigen Kniepolster wurden entwickelt, um die Belastung zu reduzieren, und gewährleisten besten Komfort im Arbeitsalltag.
Leichte Kniepolster mit fortschrittlichem Knieschutz und einer bequemen Passform. Sie wurden speziell für häufiges Knien in Arbeitsumgebungen entwickelt, die viel Bewegung erfordern, und sind gemäß EN 14404 Typ 2 Stufe 1 klassifiziert. Sie bieten Schutz vor Kieselsteinen und diversen Bodenunebenheiten. Das EVA-Material ermöglicht eine leichte und flexible Konstruktion und stellt sicher, dass die Kniepolster bequem und einfach zu tragen sind. Das weiche Innendesign passt sich dem Knie an, hält das Kniepolster an Ort und Stelle und verteilt den beim Knien entstehenden Druck.
- EN 14404 Typ 2, Knieschutz Stufe 1
- Aus EVA-Material
- Leichte und flexible Konstruktion
- Kompatibel mit dem KneeGuard™-System
- Passt in jede Kniepolstertaschen der Snickers Workwear Hosen
- Material: 50 % EVA, 50 % Polyethylen.
- Größe: One size
![]() | ![]() |
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
Produkttyp Arbeitsschutz: | Kniepolster |
Branche/Einsatzgebiet: | Abriss- und Demontagearbeit, Abwasser- und Rohrleitungsbau, Beton- und Stuckateurarbeit, Boden- und Fliesenverlegung, Handwerk, Industrie, Klempnerei, Klimatechnik- und Heizungsinstallation, Mauerei, Pflasterarbeit, Steinmetz, Straßenbau |
EN-Norm/Zulassung: | EN 14404 |
Farbe: | gelb/schwarz |
Geschlecht: | Damen, Herren |
Größe: | Unisize |
PSA - Kategorie: | II: Schutz vor mittleren Risiken |
Zertifizierung
![]() | ![]() |
EN 14404 | Kategorie II |
Waschhinweise - Sauber halten, um die Lebensdauer des Produkts zu erhöhen.
Arbeitskleidung und PSA-Kleidungsstücke müssen immer sauber sein, damit Sie sicher sind und der Standard beibehalten wird. Verschmutzte Kleidungsstücke verringern die Sichtbarkeit und andere Eigenschaften erheblich, wodurch die Träger in Gefahr geraten können. Häufiges Waschen trägt auch dazu bei, dass die Materialien viel länger halten, da Staub und Schmutz die Fasern durch Abrieb zerstören können. Eine längere Lebensdauer des Produktes ist ein großer Vorteil für den Geldbeutel und die Umwelt. Der Flamm- und Wärmeschutz von Schutzkleidung aus Stoffen mit inhärenten flammfesten Eigenschaften kann nicht herausgewaschen oder abgenutzt werden. Tatsächlich sorgt regelmäßiges Waschen dafür, dass die Kleidungsstücke keinen Schmutz oder brennbare Partikel enthalten, die die Schutzeigenschaften beeinträchtigen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Hand- Wäsche | Nicht bleichen | Trockner ungeeignet | Nicht bügeln | Nicht chemisch reinigen |
Waschmaschine
Lesen und befolgen Sie die Wasch-anleitung auf dem Pflegeetikett Ihres Kleidungsstücks. Achten Sie darauf, dass alle Reißverschlüsse, Knöpfe, Druckknöpfe, Klettverschlüsse usw. geschlossen sind und drehen Sie das Kleidungsstück auf links, bevor Sie es in die Waschmaschine geben, damit der Stoff nicht beschädigt wird. Es empfiehlt sich, Kleidung mit reflektierenden Details (Reflexstreifen usw.) immer auf links zu waschen. Bei jedem Waschen auf rechts werden die reflektierenden Eigenschaften des Materials reduziert. Möglicherweise sind Beschädigungen der flammhemmenden, hochsichtbaren oder reflektierenden Eigenschaften für das bloße Auge nicht sichtbar. Waschen Sie nur bei voller Waschmaschine, um die Anzahl der Waschgänge zu reduzieren.
Waschmittel
Verwenden Sie umweltschonendes, hautfreundliches Bio-Waschmittel. Verwenden Sie für Wollkleidung spezielles Wollwaschmittel. Achten Sie zum Schutz von Umwelt und Fasern darauf, dass Sie das Waschmittel nicht überdosieren. Dann entstehen auch keine Waschmittelflecken an der Kleidung. Verwenden Sie keinen Weichspüler, da er die Materialleistung einschränken und viele schädliche Chemikalien enthalten kann, die nicht immer auf dem Etikett aufgeführt sind. Weichspüler und Waschmittel auf Seifenbasis sind bei der Wäsche von PSA-Kleidungsstücken grundsätzlich zu vermeiden, da sie entweder Fettspuren von der Seife oder Chemikalienspuren hinterlassen, die die Eigenschaften des Gewebes beeinträchtigen können.
Temperatur
Wählen Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche eine niedrigere Temperatur, um Energie zu sparen und die Fasern zu schonen. Wenn Sie bei 40 statt bei 60 Grad waschen, sparen Sie fast 50 % Energie.
Trocknen
Hängen Sie Ihre Wäsche, wenn möglich, zum Trocknen drinnen oder draußen auf anstatt einen Trockner zu verwenden. Bestimmte Kleidungsstücke müssen jedoch im Trockner getrocknet werden, um ihre Eigenschaften beizubehalten – lesen Sie das Etikett sorgfältig. Wählen Sie bei Benutzung eines Trockners keine höheren Temperaturen als erforderlich. Hierdurch sparen Sie Energie, verhindern ein Einlaufen und schonen das Gewebe. Nehmen Sie die Kleidung nach dem Waschen direkt aus der Waschmaschine und hängen Sie sie auf, um ein Knittern zu vermeiden.
Materialien
Sie können Gewebe, Reflexstreifen und Aufdrucke schonen, indem Sie Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links drehen. Wolle ist ein Naturprodukt mit selbstreinigenden Eigenschaften. Sie braucht nicht so häufig gewaschen zu werden wie Baumwolle oder synthetische Materialien. Die Pflegehinweise sollten insbesondere beim Waschen von Regenkleidung genau befolgt werden. Manchmal hat Regenkleidung verschweißte Streifen, die beim Waschen und Trocknen beschädigt werden können. Andere Regenkleidung muss im Trockner getrocknet oder gebügelt werden, um die Imprägnierung zu erneuern.
Waschen Sie niemals zertifizierte und nicht zertifizierte Kleidungsstücke zusammen.
Waschen Sie niemals zertifizierte Kleidungsstücke mit nichtzertifizierten zusammen, da die nichtzertifizierte Kleidung Farbe und/oder Chemikalien in die zertifizierte Kleidung „ausbluten“ kann, die hierdurch beschädigt wird.
Beschädigte Kleidung
Wenn die Kleidung Chemikalien oder Hitze/Flammen ausgesetzt wurde, muss sie sorgfältig untersucht werden, um sicherzustellen, dass das Gewebe unbeschädigt ist. Wenn ein zertifiziertes Kleidungsstück repariert werden muss, dürfen nur zugelassene/zertifizierte Materialien und Stoffe verwendet werden.
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
Snickers Workwear Knieschutz - Wussten Sie, dass Handwerksprofis ihre Knie stärkeren Belastungen aussetzen als viele Spitzensportler?
Deshalb kommen Knieverletzungen in Handwerksberufen häufiger vor als in anderen Berufsgruppen. Es ist also von entscheidender Bedeutung, die bestmöglichen Knieschoner zu verwenden, unabhängig davon, ob Sie nur gelegentlich knien müssen oder über längere Zeit auf den Knien arbeiten. Snickers Workwear hat drei innovative Knieschoner-Systeme entwickelt, die Sie sowohl gegen kurz- als auch langfristige Verletzungen schützen.
Als ein Vorreiter auf dem Gebiet des Knieschutzes arbeiten wir mit echten Giganten der Branche wie der britischen Marke D3O® zusammen. Ihre innovative Technologie D3O® sorgt für eine herausragende Schutzfunktion und Stoßdämpfung.
„D3O® ist eine einzigartige Technologie. Sie ermöglicht es uns, innovative, aktive Materialien zu entwickeln, die unterschiedlich reagieren können, abhängig von der Art der Kräfte, denen sie ausgesetzt sind. Die Moleküle im Inneren des Materials folgen unseren Bewegungen, aber bei einem Stoß blockieren und versteifen sie sich, um die Energie des Stoßes zu absorbieren. Das bedeutet, dass wir eine einzigartige Kombination aus Komfort und Flexibilität anbieten können, die extrem guten Schutz bietet, wenn es wirklich darauf ankommt“, sagt Louise Wilson von D3O®.
Verschiedene Knieschoner für unterschiedliche Bedürfnisse
Um den ganzen Arbeitstag über sowohl Komfort als auch einen optimalen Schutz zu garantieren, müssen Sie Knieschoner wählen, die maßgeschneidert für Ihre Anforderungen sind. Achten Sie immer auf die KneeGuard™- oder SquareFit™-Symbole an Ihrer Hose und an den Knieschonern, um diese korrekt aufeinander abzustimmen. Oder entdecken Sie unser neu eingeführtes System Capsulized™ mit den weltweit ersten integrierten, zertifizierten Knieschonern.
![]() | Die intelligenten D3O®-Materialien wurden speziell als Schlagschutz und Stoßdämpfung entwickelt. Die Materialmoleküle können sich unter Normalbedingungen ungehindert bewegen. Kommt es aber zu einer Krafteinwirkung, vernetzen sie sich zu einer aufprallabsorbierenden Verbindung. Anschließend löst sich die Vernetzung der Moleküle wieder und das Material gewinnt seine Flexibilität zurück. Das vielseitige, flexible Material ist für zahlreiche Einsatzbereiche geeignet. Hinweis: D3O® wird nicht hart. Snickers Workwear verwendet verschiedene D3O®-Materialien, die speziell auf eine Vielzahl von Temperaturen ausgerichtet sind und mehr Dämpfung, Langzeitkomfort und hervorragenden Schlagschutz in den Hauptkontaktbereichen sicherstellen. |
![]() | Mit dem Snickers Workwear KneeGuard™-System können Sie die Knieschoner auf zwei verschiedene Höhen einstellen, um Schutz und Komfort zu optimieren. |
![]() | Das Snickers Workwear SquareFitTM-System ist einfach in der Anwendung und besitzt größere Taschen, die für Knieschoner für Fliesenleger geeignet sind. Damit schützen Sie Ihre Knie effektiv, auch wenn Sie längere Zeit im Knien arbeiten. |
Capsulized™ | Mit Snickers 6590/6593 AllroundWork Stretch-Hosen mit Capsulized™-Knieschonern, die mit oder ohne Holster-Taschen erhältlich sind, können Sie sich über leichte, voll integrierte und zertifizierte Knieschoner freuen. Sie bieten die Flexibilität und den Komfort, den man von einer Hose ohne Knieschoner erwarten würde, und bieten zudem einen effektiven Knieschutz. |
![]() | Dieses extrem haltbare und robuste Material dient zur Verstärkung besonders stark beanspruchter Partien wie Knie, Taschen und Ärmel. Das Material ist außerdem wasser- und schmutzabweisend, pflegeleicht und dauerhaft formstabil. Es handelt sich dabei um ein Hightech-Gewebe aus Polyamidfasern mit Lufttextur, das den härtesten Anforderungen an Stärke und Strapazierfähigkeit genügt. CORDURA® ist ein Warenzeichen der INVISTA Inc. |
Wie funktioniert es?
Die Knieschoner können auf zwei verschiedene Höhen eingestellt werden, um eine optimale Ergonomie für unterschiedliche Körpertypen zu gewährleisten.
Sechs Riegelnähte halten den Knieschoner in Position, zwei für die korrekte Höhe und vier für eine optimale Zentrierung.
Der Knieschoner wird von außen eingesetzt und lässt sich dadurch einfach platzieren.
KneeGurad | SquareFit | |||||||
9110 | 9112 | 9116 | 9122 | 9169 | 9191 | 9118 | 9119 | |
Belastung der Knie | ⬤⬤〇〇〇 | ⬤⬤⬤⬤〇 | ⬤⬤〇〇〇 | ⬤⬤〇〇〇 | ⬤⬤⬤⬤⬤ | ⬤⬤⬤⬤⬤ | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤⬤〇 |
Zeit im Knien | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤⬤⬤ | ⬤⬤⬤⬤⬤ |
Flexibilität | ⬤⬤⬤⬤⬤ | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤⬤〇 | ⬤⬤⬤⬤⬤ | ⬤⬤⬤⬤〇 | ⬤⬤⬤〇〇 | ⬤⬤⬤⬤〇 | ⬤⬤⬤〇〇 |
Finden Sie mit dem Benutzerleitfaden Ihren perfekten Knieschoner.
Müssen Sie sich nur gelegentlich hinknien oder verbringen Sie bei der Arbeit viel Zeit auf den Knien?
Vielleicht müssen Sie im Lauf des Tages häufig knien und wieder aufstehen?
Finden Sie den Knieschoner, der perfekt zu Ihrer Arbeit passt, mit dem neuen Benutzerleitfaden, der auf allen Knieschoner-Verpackungen angegeben ist.
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
CE Verordnung über persönliche Schutzausrüstung (PSA) (EU) 2016/425 Der allgemeine Zweck der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) besteht darin Regeln für Ausrüstung zu definieren, die von einer Person getragen oder gehalten werden kann, um den Schutz vor einem oder mehreren Risiken zu optimieren. Kleidungsstücke, die mit einem Benutzeranweisungssymbol gekennzeichnet sind, umfassen eine Anleitung, die wichtige Informationen enthält, die der Benutzer bei der Auswahl seiner PSA berücksichtigen kann. Wie man die Markierungen im Kleidungsstück zu verstehen sind, wie man die PSA verwendet und wie man das Kleidungsstück pflegt, um den angebotenen Schutz zu erhalten. |
EN ISO 20471 Hochsichtbare Warnschutzkleidung EN ISO 20471 definiert die Anforderungen an die Sichtbarkeit von Kleidung, um die Anwesenheit des Trägers sichtbar zu machen. Ebenso enthält die Norm Leistungsanforderungen für Farbe und Retroreflexion sowie für Mindestflächen, und Positionierungen von fluoreszenzierenden und reflektierenden Materialien. Die Norm umfasst drei verschiedene Klassen, wobei Klasse 3 die höchste Sichtbarkeit beschreibt. Je Klasse legt die Norm Fläche und Positionierung der fluoreszierenden und reflektierenden sowie der Kontrastflächen fest. Keines der fluoreszierenden und reflektierenden Materialien kann das andere ersetzen. Für jeden Zweck gibt es berechnete Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Kleidungsstücke können kombiniert werden, um eine bessere Sichtbarkeit zu erreichen Klasse. Es gilt jedoch nicht immer die mathematische Formel 1 + 2 ist 3. |
EN 342 Schutzkleidung gegen Kälte EN 342 definiert Anforderungen und Leistung für Kleidung zum Schutz vor Abkühlung des Körpers in kalten Umgebungen. Es ist möglich, einzelne Kleidungsstücke zu zertifizieren und auch das gesamte Outfit in mehreren Schichten. Hinweis: Das Tragen mehrerer Schichten ist eine gute Möglichkeit, die Isolation zu erhöhen und den Schutz vor Kälte zu optimieren. Ein Lagen-Outfit erleichtert auch die Anpassung an schnelle Temperaturänderungen. Bei Kälte unbedingt Schwitzen vermeiden, denn Schweiß erzeugt Feuchtigkeit und die wiederum reduziert die Wärmedämmung. Zusätzlich erhöht dann der Wind das Verlangen nach Wärmeschutz. Aus dem Benutzerhandbuch, das jedem Kleidungsstück beiliegt, geht die Korrelation zwischen Temperatur, Windgeschwindigkeit und Aktivitätsgrad hervor, damit der Träger sehen kann, unter welchen Bedingungen gearbeitet werden kann. |
EN 14404 – Knieschutz Dieser Standard gilt für Größe, Druckverteilung, Schutz gegen Durchstich und Tragetests von Benutzern. Typ 2 – integrierter Knieschutz Die Arbeit in einer knienden Position birgt das Risiko von chronischen Erkrankungen wie präpatellarer Bursitis und Knorpelverletzungen, die durch kontinuierlichen Druck auf die Knie verursacht werden. Knieschutz ist daher für alle Arbeiten in kniender Position empfehlenswert. Der Schutz soll die Kräfte gleichmäßig verteilen und verhindern, dass harte Gegenstände am Boden Verletzungen verursachen. Wichtig ist, dass Knieschoner beim Knien bzw. Aufstehen nicht die Durchblutung der Beine behindern. Es muss daher für die Arbeiter leicht sein, beim Tragen von Knieschonern häufig die Stellung zu ändern und sich hinzustellen, um die Blutzirkulation zu normalisieren. Bei Snickers Produkten verwenden wir Knieschoner vom Typ 2. Bei diesem Typ ist der Knieschutz in die Hose integriert, was bedeutet, dass die Knie immer geschützt sind, egal wo Sie sich bewegen. Bei Typ-2- Kombinationen sind Knieschoner und Hose kombi-zertifiziert, was einen sicheren, stabilen Schutz gewährleistet. Verschiedene Schutzebenen Auch der Knieschutz wird in drei Leistungsstufen unterteilt. Knieschutz der Stufe 0 ist ausschließlich für Arbeiten auf ebenen Bodenflächen geeignet und bietet keinen Schutz gegen Durchstich. Produkte der Stufen 1 und 2 eignen sich jedoch sowohl für ebene als auch unebene Flächen unter ungünstigeren Bedingungen und bieten Schutz vor Eindringen bei Kräften unterschiedlicher Wirkungsgrade. |
EN 1149-5 Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften EN 1149-5 definiert die Anforderungen an Material und Design für Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften. Diese Schutzkleidung soll die Gefahr der Brandentladung durch Funkenbildung vermeiden, wenn z. B. ein Ellbogen oder ein Knie gegen eine Wand oder ähnliche Oberfläche oder Objekt gestoßen wird. Dies ist wichtig im Umgang mit brennbaren Materialien wie Gas oder Benzin. Die Materialanforderung ist angelehnt an den Oberflächenwiderstand, den elektrischer Widerstand und Ladungsabfall. Die Materialleistung basiert auf dem Oberflächenwiderstand des Materials, dem elektrischen Widerstand und dem Ladungsabbau vollständig abgedeckt sein. Außerdem muss die Person durch Tragen der richtigen Schuhe ordnungsgemäß geerdet sein, damit die statische Elektrizität in den Boden abgeleitet wird. HINWEIS! Die Zertifizierung nach EN1149-5 reicht nicht aus für Arbeiten mit Feinelektronik und ähnlicher empfindlicher Elektronik (Mikrochips, Leiterplatten, Handymontage usw.). Diese Arbeit erfordert Schutzkleidung, die die gemäß EN 61340 zertifiziert ist. |
EN 343 Schutzkleidung gegen Regen Regen macht nicht nur nass, sondern auch kalt und behindert die Arbeitsleistung. EN 343 legt Leistung und Anforderungen von Schutzkleidung gegen Regen und Dampf fest. Die Norm definiert die Wasserdurchlässigkeit von Gewebe und Nähten sowie die Wasserdampfbeständigkeit. Beide sind in vier Einstufung unterteilt: 1, 2, 3 und 4, wobei die Stufe 4 der besten Leistung entspricht. R steht für den Regenturmtest an fertigen Kleidungsstücken, der optional ist. Wurde ein Produkt nicht getestet, ist es stattdessen mit X markiert. HINWEIS: Ein für Regen zertifiziertes Produkt schützt zwar bei Regen von außen, dennoch kann der Träger von innen immer noch nass sein und dadurch kalt werden, hervorgerufen durch starkes Schwitzen und mangelnde Belüftung, bzw. Atmungsaktivität des Kleidungsstücks. Es ist absolut erforderlich die zur Arbeitsintensität abgestimmten Kleidungsstücke zu tragen. Bei hoher Arbeitsintensität ist auch eine hohe Atmungsaktivität an das Kleidungsstück erforderlich und umgekehrt. |
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
Anspruchsvolle Profis für ein intelligenteres und sichereres Arbeitsleben begeistern.
Snickers Workwear wurde von dem Handwerker Matti Viio gegründet, der 1975 seine Gelassenheit verlor, weil seine Arbeitskleidung einfach nicht gut genug war. Mit seiner Einstellung „Wenn es sein soll, muss ich es übernehmen“ verließ er eines Tages die Arbeit und begann, seine eigene Arbeitskleidung zu entwerfen.
Dass wir diesem Vermächtnis während unserer mehr als 40-jährigen Geschäftstätigkeit treu geblieben sind, hat uns dabei geholfen, ein Unternehmen zu begründen, auf das wir stolz sind.
Snickers Workwear bietet innovative, technische Arbeitskleidung mit kompromissloser Sicherheit und Komfort für arbeitende Männer und Frauen, die lang haltbare und stilbewussteste Lösungen benötigen.
Wir entwickeln Workwear-Lösungen, sterben für hart arbeitende Handwerker und -innen einen Unterschied machen. Das Berufsleben wird einfacher, sicherer und produktiver. Letztlich halten sie sich so an der Spitze.
Kompromisslose Qualität macht sich nicht nur finanziell, sondern auch für die Umwelt bezahlt.
Kontinuierlich testen - Neue Techniken und Lösungen müssen immer auf verbesserte Funktionalität reagieren und gründlich getestet werden.
Gute Arbeitskleidung arbeitet für mich, nicht gegen mich. - Ergonomie, Arbeitskomfort, Sicherheit und Schutz sind von entscheidender Bedeutung.
Snickers Workwear ist vom TÜV Nord nach folgenden Normen zertifiziert: EN ISO 9001:2015 und EN ISO 14001:2015.
NACHHALTIGKEIT
Snickers Workwear ist in der Lage, Veränderungen zu veranlassen, auf unseren Stärken aufzubauen und Bereiche zu identifizieren, in denen wir Verbesserungen vornehmen können, sowie Maßnahmen zu ergreifen. Snickers Workwear hat die Prioritäten im Hinblick auf Nachhaltigkeit in diese drei Bereiche eingeteilt: Produktion, Produkte und Wirkung. Die Nachhaltigkeitsbemühungen konzentrieren sich in erster Linie auf diese Bereiche, die nicht selten miteinander verbunden sind.