Sichtscheibe PC Rauchglas
Für den Außenbereich
bolle Überbrille TRYON OTG - TRYOTGPSF
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 Werktage
- Artikel-Nr.: 22329301
- Hersteller-Nr.: TRYOTGPSF
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
TRYON ist in der Ausführung der Premium Überbrille erhältlich. Sie verfügt über die PLATINUM-Beschichtung, eine maximale Abdeckung, die längenverstellbaren Bügel ermöglichen eine genaue Anpassung an den jeweiligen Träger. Die TRYON OTG ist mit den meisten Korrekturbrillen kompatibe
- Zwei-Material-Bügel für besseren Komfort
- Flexibler Schutz vorne
- Nach innen gebogene Bügelenden bieten Komfort, Stabilität und perfekten Halt
- Beschichtung PLATINUM
![]() | OUTDOOR Bei arbeiten im freien benötigen die Arbeitnehmer einen unfehlbaren Schutz gegen intensive Helligkeit und UV-Strahlen, um sicherzustellen, dass das Sonnenlicht Ihnen nicht die optimale Sicht nimmt. |
![]() | 41 g |
![]() | Transmission: 13% Bietet eine hocheffiziente Filterung von UVA- und UVB-Strahlen (99,99%). Kompatibel mit Anti-Beschlag-Beschichtung PLATINUM. |
![]() | Überbrille |
![]() | PLATINUM BESCHICHTUNG Anti-Kratz- & Anti-Beschlagbeschichtung auf der Innen- & Aussenseite |
![]() | Niedrige-Brücken-Passform |
ÜBERTREFFEN DER SICHERHEITSNORMEN
Anti-Beschlag-und Anti-Kratz-Beschichtung für Schutzbrillen und Korbbrillen namens PLATINUM.
Permanent durch ein Tauchverfahren auf beiden Seiten des Glases aufgebracht, geht PLATINUM über die Anforderungen der internationalen Normen hinaus, sodass die Industriearbeiter unter allen Bedingungen stets ihr Bestes geben können: Indoor oder Outdoor, bei extremer Hitze oder extremer Kälte, gewährleistet PLATINUM die perfekte Sicht und Sicherheit. Da sie außerdem waschbeständig ist, kann die Schutzbrille wiederverwendet werden und behält alle ihre Eigenschaften.
WIE FUNKTIONIERT DAS?
Das Beschlagen auf den Gläsern entsteht durch die Bildung von Mikrotröpfchen aus der Feuchtigkeit in der Luft, sowie im Atem und Schweiß des Trägers.
Durch die wasserabweisende Behandlung der PLATINUM-Beschichtung werden diese Tröpfchen in eine dünne Schicht Wasser umgewandelt, die die Oberfläche der Gläser vollständig bedeckt und das Beschlagen verzögert.
Dadurch bietet PLATINUM Schutzbrillen und Korbbrillen mit mehr Zuverlässigkeit und Komfort.
Ergänzt wird das Angebot durch die preisgünstige PLATINUM Lite Oberflächenbeschichtung, die für Arbeitsplätze mit einem geringeren Risiko für ein Beschlagen optimiert ist.
Die exklusiven PLATINUM Beschichtungen sind für die meisten Industrieprodukte von Bollé Safety erhältlich, auch für Korrekturbrillen.
PLATINUM
ASAF auf beiden Seiten des Brillenglases mit K & N-Markierungen.
Produkttyp Arbeitsschutz: | Bügelbrille, Überbrille |
Beschichtung: | Innen/Aussen beschlagfrei, Innen/Aussen kratzfest, PLATINUM, Sonnenschutz |
Branche/Einsatzgebiet: | Autoindustrie, Baugewerbe, Elektroindustrie, Energie, Industrie |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 166, DIN EN 170 |
Farbe: | blau/schwarz |
Linsentyp / Farbe: | Rauchglas |
Produktart | Bügelbrille, Überbrillen |
Produktfamilie | bolle TRYON OTG - TRYOTGPSF |
Gestell-Typ | ÜBERBRILLEN |
Material des Gestells | PC/TPR |
Farbe des Gestells | schwarz/blau |
Gestell Beschrifung | EN166 FT CE UKCA |
Material der Gläser | Polykarbonat - 2,2 mm |
Kurve | 4 - Gering Gewölbt |
Farbe der Gläser | Rauchglas |
Technologie | SMOKE |
Markierung der Gläser | 5-3.1 1 FT KN CE |
Beschichtung der Gläser | PLATINUM |
Ballistischer Widerstand | EN166 - EN172 - UKCA |
ATEX-Zertifikat | 21ES1011 |
ATEX-Explosionsgefährdeter Bereich/Atmosphärengruppe | ATEX IIA, IIB, IIC, IIIA, IIIB, IIIC, Area 1,2,20,21,22 |
Gewicht | 41 g |
REINIGUNG: Die Brillengläser sollten regelmäßig gereinigt werden. Bollé Safety empfiehlt die Nutzung von B-Clean Reinigungslösungen.
INSTANDHALTUNG: Beschädigte, zerkratzte bzw. zerstörte Brillengläser müssen ausgetauscht werden indem eine komplett neue Brille erworben wird. Wenn das Gestell kaputt ist, dann muss auch die komplette Brille ausgetauscht werden. Nach jedem Gebrauch der Brille wird empfohlen, ein Mikrofaser-Tuch oder Etui zu nutzen.
LAGERUNG: Alle Produkte müssen in einem trockenen und sauberen Umfeld gelagert werden.
EUROPÄISCHE NORMEN
DIE GRUNDNORMEN
- EN166 Garantierter Mindestwiderstand beim Schutz vor gängigen Risiken (Fallen der Schutzausrüstung auf den Boden, Lichtalterung, Hitzeexposition, Korrosion usw.)
- EN167 Optische Prüfmethoden.
- EN168 Nicht-optische Prüfmethoden.
DIE NORMEN NACH ANWENDUNGSBEREICH
Die Anwendungsart des Produkts sowie die entsprechende Norm werden durch einen Code (Anwendungsbereich) gekennzeichnet, der Teil der Augenschutz-Produktmarkierung ist.
- EN169 Filter für das Schweißen.
- EN170 Ultraviolettschutzfilter (Code 2 oder 3).
- EN171 Infrarotschutzfilter (Code 4).
- EN172 Sonnenschutz für den gewerblichen Gebrauch (Code 5 oder 6).
- EN175 Schweißerschutz (Vorhandensein der Kennzeichnung EN175 am Produkt).
- EN207 Laserschutzbrillen (Code LB1 bis LB10).
- EN208 Laserjustierbrillen (Code R1 bis R5).
- EN379 Spezifikation zu den Schweißfiltern (Kennzeichnung EN379 auf dem Filter).
Die CE-Zulassungszertifikate der Bollé-Erzeugnisse sind auf Anfrage erhältlich.
KENNZEICHNUNGEN UND STANDARDS
EN166
Gewährleistung eines Mindestschutzes vor verbreiteten Risiken (Fall, Alterung aufgrund von Sonneneinwirkung, Wärmeexposition, Korrosion usw.).
Die UKCA-Kennzeichnung (UK Conformity Assessed) ist eine neue Kennzeichnung für Produkte, die in Großbritannien (England, Wales und Schottland) verkauft werden. Sie gilt für die meisten Waren, die zuvor das CE-Zeichen erforderten.
Brillenglasmarkierung
Symbol | Definition | Verfügbar für | Norm | Bereich | ||
Brillen/ Überbrillen | Vollsichtbrillen | Gesichtsvisiere | ||||
1 | Kontinuierliche Arbeit - Dauerhaft getragen | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Optische Klasse |
2 | Nicht-kontinuierliche Arbeit - Mit Unterbrechungen getragen | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Optische Klasse |
8 | Kurzschluss-Störlichtbogen | ![]() | EN166 | Elektisches Risiko | ||
9 | Schmelzmetall und heiße Feststoffe | ![]() | ![]() | EN166 | Thermisches Risiko | |
S | Extra stark: hält einer 22 mm großen und 43 g schweren Kugel bei einer Geschwindigkeit von 5,1 m/s und einer Falltiefe von 1,3 m stand. | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
F | Stoß mit geringer Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel bei einer Geschwindigkeit von 45 m/s stand. | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
B | Stoß mit mittlerer Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 120 m/s stand. | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko | |
A | Stoß mit hoher Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 190 m/s stand | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko | ||
T | Genehmigter Einsatz in einer Umgebung mit Hochgeschwindigkeitspartikeln bei extremen Temperaturen | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
K | Widerstandsfähigkeit gegen Oberflächenschäden durch feine Partikel | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Abrieb |
N | Widerstandsfähigkeit gegen Beschlagen | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Beschlagsbildung |
Kennzeichnung des Gestells
Symbol | Definition | Verfügbar für | Norm | Bereich | ||
Brillen/ Überbrillen | Vollsichtbrillen | Gesichtsvisiere | ||||
3 | Flüssigkeitstropfen oder -spritzer | ![]() | ![]() | EN166 | Chemisches Risiko | |
4 | Große Staubpartikel > 5 Mikron | ![]() | EN166 | Chemisches Risiko | ||
5 | Gase und feine Staubpartikel < 5 Mikron | ![]() | EN166 | Chemisches Risiko | ||
8 | Kurzschluss-Störlichtbogen | ![]() | EN166 | Elektisches Risiko | ||
9 | Schmelzmetall und heiße Feststoffe | ![]() | ![]() | EN166 | Thermisches Risiko | |
S | Extra stark: hält einer 22 mm großen und 43 g schweren Kugel bei einer Geschwindigkeit von 5,1 m/s und einer Falltiefe von 1,3 m stand. | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
F | Stoß mit geringer Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel bei einer Geschwindigkeit von 45 m/s stand | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
B | Stoß mit mittlerer Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 120 m/s stand. | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko | |
A | Stoß mit hoher Energie, hält einer 6 mm großen und 0,86 g schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 190 m/s stand | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko | ||
T | Genehmigter Einsatz in einer Umgebung mit Hochgeschwindigkeitspartikeln bei extremen Temperaturen | ![]() | ![]() | ![]() | EN166 | Mechanisches Risiko |
ACHTUNG
F. Höchste Schutzstufe für die Brillen.
B. Höchste Schutzstufe für die Vollsichtschutzbrillen
A. Höchste Schutzstufe für Gesichtsvisiere.
Stimmt die Kennzeichnung S, F, B, A und T auf Sichtscheiben und Gestell nicht überein, so ist dem kompletten Augenschutz die niedrigste Schutzstufe zuzuweisen.
Auch wenn die Firmengründung bereits über 100 Jahre zurückliegt, so gilt Bollé heute als einer der Top-Hersteller für innovative Augenschutzprodukte.
Das Produktportfolio umfasst neben der klassen Schutzbrille die auch Bügelbrille genannt wird, Vollsichtbrillen, Gesichtsvisiere und Schweißhelme.
Jedes dieser Produkte wurde ausgiebrig getestet und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Zu den Innovationen von bollé gehören zweifelsfrei die Schutzbrillen RUSH+ und Silium+ die durch herausragenden Tragekomfort und stilsicheres Design überzeugen können. Nicht unerwähnt sollten die verschiedenen Beschichtungsarten wie b-polarized oder b-contrast bleiben. Mit den bollé Schutzbrillen haben Sie Auswahl aus vielen starken Produkten um Ihren Arbeitsalltag sicherer zu gestalten - egal ob im Labor, Produktion oder Handwerk.
Als weltweit führende Marke auf dem Markt für PSA-Brillen haben wir uns einzig und allein dem Schutz der Augen verschrieben - und nichts anderem.
Wir schützen täglich die Sehkraft von mehr als 20 Millionen Brillenträgern und bieten ihnen spezielle Brillenlösungen für ihre besonderen Bedürfnisse.