
Zugelassen für den Umgang mit verdünnten Pflanzenschutzmitteln (G2)
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 4038
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
¹ Pflichtfeld
- Artikel-Nr.: 22545651
- Hersteller-Nr.: 22359118
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Chemikalien-Schutzhandschuhe aus synthetischem Nitril, in latexfreier Zusammensetzung, zugelassen für die Handhabung von verdünnten Pflanzenschutzmitteln (G2 = höheres potentielles Risiko)
Die Chemikalienschutzhandschuhe 4038 aus Nitril bieten eine gute Beständigkeit gegen Öle, Farben, Lösungsmittel, Reinigungsmitteln und gegen ölbasierte Chemikalien zu bieten. Die Handschuhe sind anatomisch geformt mit. Die Innenhand-Beflockung gewährleistet maximalen Komfort. Weiter überzeugen die Handschuhe Guide 4038 durch ausgezeichnete Grifffähigkeit, sowohl in trockenen als auch in nassen Bereichen. Sie sind auch für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln geeignet.
- Geprägte Handfläche
- Innen beflockt
- Schichtstärke: ca. 0,38 mm
- Länge: 33 cm
- Lange Schaftausführung
- Farbe: grün
- Gute, ergonomische Passform
- Gutes Tastgefühl
- Gute Griffigkeit im Umgang mit trockenen, nassen oder öligen Teilen
- Zugelassen für den Umgang mit verdünnten Pflanzenschutzmitteln (G2)
- Wasserdichtes und öldichtes
- Für den Kontakt mit allen Lebensmitteln zugelassen
- Frei von natürlichem Latex
- REACH-konform
- Chemikalienschutz EN ISO 374-1:2016 – Typ A – AJKLMNOPT
- Verfügbare Größen: 7 – 11
- VE: 6 Paar – jedes Paar ist zusätzlich einzeln verpackt, im Folienbeutel
Einsatzbereiche
Agra-Sektor / Lebensmittel- und Fischindustrie / Öl und Gas, Energieversorger / Fahrzeuge und Transport / Holz- und Papierindustrie / Abfallwirtschaft / Automobilindustrie / Pharmazie und Gesundheitsversorgung / Chemikalien (Herstellung von Farben und Lacken)
![]() | Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. |
Anwendungsbereiche
Einsatz und Handhabung von Pestiziden
Produkttyp Arbeitsschutz: | Chemikalienschutzhandschuhe |
Branche/Einsatzgebiet: | Autoindustrie, Chemieindustrie, Energie, Entsorgung, Holzbearbeitung, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Medizin/Pflege/Gesundheit, Pharma, Reinigung, Öl & Gas |
EN-Norm/Zulassung: | EN 388, EN ISO 374, ISO 18889, ISO 21420 |
Farbe: | grün |
Größe: | 7, 8, 9, 10, 11 |
PSA - Kategorie: | III: Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden |
Produktart | Chemikalien-Schutzhandschuhe |
Produkt | Guide 4038 |
Schutz vor | Schürfwunden | Kratzwunden | Blasen |
Ergonomische Merkmale | Normale Passform | Wasserdicht | Öldicht | Gerade Stulpe | Guter Trockengriff | Guter Nassgriff | Guter Ölgriff | Guter Schmutzgriff |
Schutzfunktionen | Vollständiger Handschutz | Chemikalienschutz (EN 374-1:2016) | Mikrobiologischer Schutz (EN 374-5:2016) | Virenschutz (EN 374-5:2016) | Pesticides (ISO 18889:2019) |
Ausserhalb Rohstoff | Nitrile | Texturiert |
Innenseitiger Rohstoff | Beflockt (Chemikalienschutzhandschuhe) |
Qualitätsmerkmale | Frei von natürlichem Latex | REACH-kompatibel | Lebensmittelzulassung für alle Arten von Lebensmitteln |
Normen | CE Kategorie 3 | EN 388:2016 4101X | EN ISO 374-1:2016 TYPE A AJKLMNOPT | EN ISO 374-5:2016 | Virus EN 21420:2020 |
Farbe | grün |
Handschuhstärke | 0,38 mm |
Gesamtlänge des Handschuhs | 33 cm |
Größen | 7 bis 11 |
CHEMIKALIENSCHUTZ
Die Handhabung von Chemikalien ohne die richtigen Handschuhe birgt das Risiko von Verätzungen, Hautverletzungen und Schäden am Nervensystem und an inneren Organen.
Vor der Wahl Ihrer Handschuhe müssen Sie wissen, welchen Chemikalien Sie ausgesetzt sein werden, in welcher Form und wie lange Sie ihnen ausgesetzt sind.
Guide verfügt über ein sich ständig weiterentwickelndes Sortiment an gründlich getesteten und zugelassenen Chemikalienschutzhandschuhen für verschiedene Zwecke.
EN 420:2003 + A1:2009 – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
Diese Norm definiert die allgemeinen Anforderungen, die für alle Schutzhandschuhe gelten, und legt auch Anforderungen an die Handschuhkennzeichnung fest.
Der Handschuh selbst darf keine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Verletzungen verursachen.
Das Handschuhmaterial muss einen pH-Wert zwischen 3,5 und 9,5 haben.
Der Chrom-VI-Gehalt im Handschuhleder muss bei 2,9 mg/kg oder darunterliegen.
Wenn der Handschuh Stoffe enthalt, von denen bekannt ist, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen, muss dies in der Produktinformation angegeben werden.
Die Handschuhgrößen sind nach der Mindestlange genormt.
Schutz vor mechanischen Risiken (EN 388:2003)
Dieses Piktogramm zeigt, dass der Handschuh zum Schutz gegen mechanische Gefahren bestimmt ist. Um mit diesem Piktogramm gekennzeichnet zu werden, muss er gemäß dem Standard EN 388 geprüft und von einer eingetragenen Prüfstelle zugelassen werden. Hier wird der Handschuh auf Abrieb-, Schnitt- und Weiterreißfestigkeit und auf die Durchstichfestigkeit geprüft. Diese Eigenschaften wurden gewählt um die Wirklichkeit zu simulieren. Nach der Prüfung erhält der Handschuh einen Wert für eine Leistungsstufe für jede einzelne der genannten mechanischen Gefahren. Dieser Wert besteht aus den Ziffern 0-5, wobei 0 bedeutet, dass der Handschuh die Mindestanforderungen nicht erfüllt. Die besten Werte sind 4 oder 5. Der Handschuh wird mit den Ziffern der bei der Prüfung erreichten Werte gekennzeichnet. Der Zifferncode wird neben dem Piktogramm angebracht. Das Schutzvermögen des Handschuhs
gegen verschiedene mechanische Gefahren wird auf folgende Weise geprüft:
Abriebfestigkeit:
Das Handschuhmaterial wird mittels Schleifpapier unter Druck auf Abrieb geprüft. Man misst die Anzahl der Zyklen die erforderlich sind, um ein Loch in das Material zu schleifen. Die kleinste Leistungsstufe (1) entspricht 100 Zyklen, die höchste Leistungsstufe (4) 8.000 Zyklen.
Schnittschutz EN 388:2016 – :
Enthalten die Handschuhe ein Material das beim Schnitttest zum Abstumpfen der Klinge führt (Hochleistungs-Schnittschutzmaterialien wie z.B. Glas- und Stahlfasern), muss die EN 388 durch die ISO 13997-TDM 100 ergänzt werden. Dies wird in den Prüfverfahren der EN 388 festgelegt und hängt von der Anzahl der Zyklen ab, die das Material braucht, bis die Klinge stumpf wird. Ist der Schnittschutz so hoch, dass die ISO 13997 anzuwenden ist, wird diese Methode für den Schnittschutz der Handschuhe ausschlaggebend. Dazu bewegt sich eine lange, gerade Klinge einmalig über den Prüfling. Dabei wird die minimale Kraft zum Durchschnitt des Prüflings nach 20 mm bestimmt. Das Prüfergebnis wird in Newton angegeben. Die Leistungsstufe wird mithilfe eines Buchstabens und eines Piktogramms für die EN 388 dargestellt. Zum Beispiel 3X43C (der Buchstabe gibt die Schnittschutzklasse gemäß ISO 13997 an). Die Schnittfestigkeit nach Coupe-Test kann mit 0-5 angegeben werden oder mit X (= nicht getestet). Der Test kann auch bei Handschuhen durchgeführt werden deren Klingen nicht abstumpfen.
Reißfestigkeit:
Das Handschuhmaterial wird eingeschnitten. Danach misst man welche Kraft erforderlich ist, um das Material zu zerreißen. Die höchste Leistungsstufe ist 4, was einer Kraft von 75 Newton entspricht. Das Handschuhmaterial wird eingeschnitten. Danach misst man welche Kraft erforderlich ist, um das Material zu zerreißen. Die höchste Leistungsstufe ist 4, was einer Kraft von 75 Newton entspricht.
Durchstichresistenz (Prüfnorm EN 388)
Durchstichresistenz wird als die Kraft gemessen die benötigt wird, um durch Handschuhproben mit einer genormten Durchstichnadel durchzubrechen. Das Design dieser Nadel ist vergleichbar mit dem eines großen Nagels.
Leistungsniveau | 1 | 2 | 3 | 4 |
Durchstichkraft (N) | 20 | 60 | 100 | 150 |
EN ISO 374-1:2016
HANDSCHUHE, DIE SCHUTZ VOR GEFÄHRLICHEN CHEMIKALIEN UND MIKROORGANISMEN BIETEN
Chemikalien können sowohl für die persönliche Gesundheit als auch für die Umwelt schwerwiegende Schäden verursachen. Zwei Chemikalien mit bekannten Eigenschaften können unerwartete Wirkungen hervorrufen, wenn sie gemischt werden.
Diese Norm enthält Richtlinien für die Prüfung der Degradation und Permeation von 18 Chemikalien, sagt jedoch nichts über die tatsächliche Dauer des Schutzes am Arbeitsplatz und die Unterschiede zwischen Chemikalienmischungen und reinen Chemikalien aus.
In dieser Norm sind die Anforderungen festgelegt, die Handschuhe erfüllen müssen, um vor gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen zu schützen. Die kürzeste, zulässige, flüssigkeitsdichte Lange der Handschuhe muss der Handschuh-Mindestlange gemäß Angabe entsprechen EN 420: 2003 + A1: 2009.
PENETRATION
Chemikalien können durch Locher und andere Defekte im Handschuhmaterial eindringen. Damit ein Handschuh als Chemikalienschutzhandschuh zugelassen werden kann, darf er bei der Prüfung des Widerstandes gegen Penetration nach EN 374-2:2014 weder Wasser noch Luft durchlassen.
DEGRADATION
Ein Kontakt mit Chemikalien kann sich negativ auf das Handschuhmaterial auswirken. Die Degradation ist für jede Chemikalie nach EN 374-4:2013 zu bestimmen. Das Ergebnis der Degradationsprüfung in Prozent (%) muss in der Gebrauchsanweisung angegeben werden.
PERMEATION
Chemikalien durchdringen das Handschuhmaterial auf molekularer Ebene. Es wird die Durchdringungszeit geprüft, wobei der Handschuh Chemikalien für mindestens folgende Zeiten standhalten muss:
- Typ A – 30 Minuten (Stufe 2) bei mind. 6 Prüfchemikalien
- Typ B – 30 Minuten (Stufe 2) bei mind. 3 Prüfchemikalien
- Typ C – 10 Minuten (Stufe 1) bei mind. 1 Prüfchemikalien
In der dritten Zeile des Piktogramms für Typ A und B ist angegeben, vor welchen der in der Tabelle unten aufgeführten Chemikalien der Handschuh schützt. Typ C verfugt über keine dritte Zeile und schützt nur für kurze Zeit vor 1 Chemikalie.
CODE | CHEMIKALIE | CAS-NUMMER | STUFE |
A | Methanol | 67-56-1 | Primaralkohol |
B | Azeton | 67-64-1 | Keton |
C | Acetonitril | 75-05-8 | Nitril-Verbindung |
D | Dichlormethan | 75-09-2 | Chlorkohlenwasserstoff |
E | Kohlenstoffdisulfid | 75-15-0 | Schwefelhaltige organische Verbindung |
F | Toluol | 108-88-3 | Aromatischer Kohlenwasserstoff |
G | Diethylamin | 109-89-7 | Amin |
H | Tetrahydrofuran | 109-99-9 | Heterozyklische und Etherverbindung |
I | Ethylacetat | 141-78-6 | Ester |
J | n-Heptan | 142-82-5 | Gesättigter Kohlenwasserstoff |
K | Natriumhydroxid 40 % | 1310-73-2 | Anorganische Base |
L | Schwefelsaure 96 % | 7664-93-9 | Anorganische Mineralsäure, oxidierend |
M | Salpetersaure 65 % | 7697-37-2 | Anorganische Mineralsäure, oxidierend |
N | Essigsaure 99 % | 64-19-7 | Organische Säure |
O | Ammoniak 25 % | 1336-21-6 | Organische Base |
P | Wasserstoffperoxid 30 % | 7722-84-1 | Peroxid |
S | Fluorwasserstoffsaure 40% | 7664-39-3 | Anorganische Mineralsäure |
T | Formaldehyd 37 % | 50-00-0 | Aldehyd |
Alle 18 Chemikalien müssen auf Permeation gemäß EN 16523-1:2015 geprüft werden.
EN 374-5:2016
HANDSCHUHE, DIE SCHUTZ VOR MIKROORGANISMEN BIETEN
Alle Handschuhe müssen auf den Schutz vor Mikroorganismen geprüft werden. Die Handschuhe werden nach EN 374-5:2016 auf den Schutz vor Bakterien und Pilzen, aber ggf. auch Viren, geprüft.
CE-KATEGORIEN
KATEGORIE 1
Handschuhe dieser Kategorie sind zum Schutz in Situationen mit geringem Risiko bestimmt, die z. B. beim Waschen von Kleidung oder Geschirr auftreten können, aber auch durch heiße Gegenstände mit Temperaturen bis zu +50 °C. Auch geeignet für leichte Gartenarbeiten und andere Arbeiten, bei denen die Gefahr von leichten Verletzungen besteht.
KATEGORIE 2
Handschuhe dieser Kategorie sind dazu bestimmt, den Benutzer vor mittelschweren Verletzungen zu schützen. Die Handschuhe müssen mit einem Piktogramm gekennzeichnet sein, dass die Schutzeigenschaften der Handschuhe anzeigt, und sie müssen gemäß der Norm EN388 (mechanischer Schutz) bei einem akkreditierten Prüfinstitut geprüft worden sein. Alle Handschuhe der Kategorie 2 sind von einer benannten Stelle validiert und typenzertifiziert, um die Gültigkeit des Schutzes nachzuweisen.
KATEGORIE 3
Handschuhe dieser Kategorie bieten Schutz vor Risiken, die sehr ernste Folgen wie Tod oder irreversible Gesundheitsschaden verursachen können. Die Handschuhe müssen mit Piktogrammen gekennzeichnet sein, die die Schutzeigenschaften der Handschuhe zeigen, und sie müssen von einem akkreditierten Prüfinstitut getestet worden sein. Sie müssen außerdem von einer benannten Stelle validiert und zertifiziert worden sein, sowohl für die Baumusterprüfung als auch für die Produktionskontrolle, um die Gültigkeit des Schutzes nachzuweisen. Zu den Handschuhen der Kategorie 3 gehören alle Chemikalienschutzhandschuhe, aber auch Hitzeschutzhandschuhe können in diese Kategorie eingeordnet werden.
ARBEITSHANDSCHUHE, DIE SCHÜTZEN UND DIE LEISTUNG VERBESSERN - FÜR PROFESSIONELLE ANWENDER
Seit über 30 Jahren ist es unsere Philosophie, Hände zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren. Als schnellster, nachhaltigster und innovativster Hersteller von Premium-Arbeitshandschuhen für eine Vielzahl von Branchen wollen wir die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz erhalten und mehr Sicherheit bieten. Dies erreichet Guide durch den Einsatz von Spitzentechnologie, benutzerorientierter Produktentwicklung und durch einen starken Fokus auf neue Ideen.
Guide arbeitet kontinuierlich an neuen Produkten und Materialien, um aktuelle und zukünftige Anforderungen an Schutz und umweltgerechte Produktion zu erfüllen.
IHR PARTNER FÜR SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Die Wahl der Arbeitshandschuhe ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Arbeitsplatz. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Wissen bietet Guide professionelle Dienstleistungen an, um die richtigen Handschuhe für jeden Einsatz zu gewährleisten und ihren Einsatz für das gesamte Unternehmen zu optimieren.