
Zertifizierung: EN 143, EN 12941, EN 12942
CleanAIR Partikelfilter P3
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 229121065
- Hersteller-Nr.: 500048
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
CleanAIR Partikelfilter P3
Partikelfilter
Sie filtern eine Vielzahl an festen Partikeln in Form von Flüssigkeiten und Aerosolen wie Staub, Rauch, Fasern, Bakterien, Viren und radioaktive Partikel. Zertifizierung: EN 143, EN 12941, EN 12942.
Filtertyp | Einsatzbereich |
A | Organische Gase/ Dämpfe mit einem Sidepunkt von über 65°C |
AX | Organische Gase/ Dämpfe mit einem Sidepunkt von unter 65°C (Aceton) |
B | Anorganische Gase und Dämpfe, z.B. Chlor (nicht CO) |
E | Saure Gase und Dämpfe, z.B. Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff |
K | Ammoniak und organische Ammoniakderivate |
Hg | Quecksilberdämpfe und Aerosole |
Klassifikation
Filterklasse | Aufnahme-kapazität | Zulässige Gaskonzentration gemäß EN 14387 | Zulässige Gaskonzentration gemäß EN 12941, EN12942 |
1 | Gering | 1000 ppm = 0,1 % | 500 ppm = 0,05 % |
2 | Mittel | 5000 ppm = 0,5 % | 1000 ppm = 0,1 % |
3 | Hoch | 10000 ppm = 1 % | 5000 ppm = 0,5 % |
EN 143 Filter Klassifizierung
- 1 % = 10 000 ppm
- CleanAIR® Partikelfilter erreichen sogar 0,002 %.
Filterklasse | Filtereffizienz | Max. Durchdringung beim Test mit NaClaerosol |
P1 | Niedrig | 20% |
P2 | Mittel | 6% |
P3 | Hoch | 0,05% |
Beschränkungen
Wenn ein signifikanter Anstieg an Atemwiederstand zu verzeichnen ist (aufgrund von Feuchtigkeit und Zusetzung durch feste Partikel), sollte der Filter ausgetauscht werden. Partikelfilter gegen Microorganismen, Enzyme oder radioaktive Substanzen, dürfen nur einmal verwendet werden.
Produkttyp Arbeitsschutz: | Partikelfilter |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 143, DIN EN 12941, DIN EN 12942 |
Technische Daten
Typ | P3 |
Farbcode | weiß |
Abmessungen: Durchmesser / Höhe: (mm) | 110 / 50 |
Gewicht (g) | 90 |
Artikelnummer | 50 00 48 |
Hersteller | CleanAir |
CleanAIR® – Gebläse-Atemschutzsysteme ist ein persönliches Atemschutzsystem, das auf gefilterter Überdruckluft in der Atemzone basiert. Das Atemschutzgerät wird am Gürtel des Trägers angebracht, filtert die Luft aus der Umgebung und leitet sie durch einen Atemschlauch in eine Schutzmaske oder -haube. Der Überdruck verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Atemzone. Dieser schwache Überdruck sorgt für ein bequemes Tragen (selbst bei langer Anwendung), da der Träger keine Atemschwierigkeiten hat, um den Widerstand des Filters zu überwinden.