Kostenloser Versand ab € 250,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Kostenlose Hotline 0800 80 50 900
 

Zur Lagerung von 200 Liter-Fässern oder Palettenware

Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E.2-30

Preis auf Anfrage

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 90 Werktage

Artikel günstiger gesehen?
  • 221700215
  • C22-5014-C

ADESATOS Shop Vorteile

    • Versandkostenfrei*
    • 24h Versand*
    • Fachberatung vor Ort

*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel

Bestellen Sie für weitere 250,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten der GHS-Kategorie 1-4 und entzündbarer... mehr
Produktinformationen "Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E.2-30"


Zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten der GHS-Kategorie 1-4 und entzündbarer Flüssigkeiten der GHS-Kategorie 1-3.

Wasserschutz-Fachcontainer sind für den universellen Anwendungsfall zur Einlagerung von Fässern direkt auf Gitterrost oder auf Euro bzw. Chemiepaletten konzipiert. Besonders eignen sich Wasserschutz-Fachcontainer für die Lagerung von gemischten, nicht standardisierten Gebindegrößen. Die Typenreihe WSC-F-E ist für die einseitige Bedienung ausgelegt.

  • Zur Lagerung von 200 Liter-Fässern oder Palettenware
  • Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zur vorschriftsgemäßen Lagerung von Gefahrstoffen im Außenbereich
  • Allgemein bauaufsichtliche Zulassung (DIBt Berlin) für vereinfachtes Zulassungsverfahren
  • Abschließbare Flügel- oder Schiebetore
  • Komplett geschweißte Rahmenkonstruktion
  • Hoher Korrosionsschutz durch Grundierung und Lackierung in RAL 5015 - Himmelblau
  • Serie WSC-F-E serienmäßig mit natürlicher Belüftung (geeignet zur passiven Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten)
  • Aufstellung auf bauseitiges Fundament

Erhältliches Zubehör: Technische Zwangsentlüftung zur aktiven Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten

icon-lagerung-aussen-adesatos adesatos_ghs09_umwelt adesatos_ghs06_totenkopfmitknochen adesatos_ghs05_aetzwirkung adesatos_ghs02_flamme icon-dibt-allgemein-adesatos


Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Bitte beachten Sie, dass das Bild nur als Beispiel dient und das originale Produkt abweichen kann!!!

Produkttyp Gefahrstofflagerung: Wasserschutzcontainer
Ausstattung: 2 Lagerebenen
Höhe (mm): 3080
Tiefe (mm): 1450
Türversion: Flügeltor
Auffangvolumen (L): 450
Breite (mm): 3130
Gitterrost: ja
Lagerkapazität: 20 x 200-L-Fass
Normen/Richtlinien: DIBt
Oberfläche: RAL 5015 Himmelblau
Türausführung: 2-flügelig
Hersteller Lacont Artikel Wasserschutz-Fachcontainer Typ... mehr
Hersteller Lacont
Artikel Wasserschutz-Fachcontainer
Typ WSC-F-E.2-30
Anzahl der Ebenen 2
Außenmaße B x T x H in mm 3130 x 1450 x 3080
Lichte Fachmaße B x T x H* in mm 3010 x 1300 x 1250 
Auffangvolumen in l 450 
Kapazität à 200-L-Fässer 20 direkt auf Gitterrost / 16 auf Chemiepalette / 12 auf Europalette
Torausführung Flügeltore
Oberfläche  RAL 5015 Himmelblau

* Fachmaße und angegebene Kapazität ohne Berücksichtigung von elektrischen Einbauten (Lüftung, Beleuchtung usw.)

Hinweis

Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Wasserschutz-Fachcontainer haben sich jahrelang als kostengünstige Lösung für die... mehr

Wasserschutz-Fachcontainer haben sich jahrelang als kostengünstige Lösung für die vorschriftsmäßige Lagerung von Gefahrstoffen in Fässern und IBC / KTC bewährt. An verschiedenen Einsatzorten und unter verschiedenen Einsatzbedingungen versehen die Wasserschutz-Fachcontainer Ihren Dienst Europaweit.

  • Kompakte Lagerung der Gefahrstoffe auf kleinstem Raum
  • Die Containerbauweise ermöglicht eine große Vielfalt von Ausstattungsvarianten gemäß den Vorschriften für die zu lagernden Stoffe
  • Durch verschiedene Tür- und Torvarianten sind alle WSC abschließbar und somit, gemäß den Vorschriften, die Gefahrstoffe unbefugten Personen nicht zugänglich
  • Durch die Ausstattung mit natürlicher Belüftung ist die passive Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten kein Problem mehr, es entstehen keine zusätzlichen Kosten und Vorarbeiten für den Betreiber (z.B. Stromanschluss)
  • Alle WSC können mit einer wärmedämmenden Isolierung für die frostfreie oder temperierte Lagerung ausgerüstet werden
  • Die entsprechenden Heizsysteme können individuell auf die Wünsche des Betreibers abgestimmt werden (z.B. Elektro-, Warmwasser- oder Dampfheizung)
  • Ein Umsetzen der WSC ist bei Standortwechsel jederzeit und ohne großen Aufwand möglich

Sonderanfertigungen z.B. mit veränderten Abmaßen, höherem Auffangvolumen oder anderer Türausführungen auf Anfrage!

PRAXISINFO
Nach der TRGS 510, Nr. 12.6.2 müssen Lagerräume ausreichend belüftet sein. Bei einem Rauminhalt bis 100 m3 muss ein mind. 0,4-facher Luftwechsel gewährleistet sein. Der gesamte Raum ist in Zone 2 einzustufen.

Bei einer technischen Lüftung ist gemäß ASR A3.6 (Techn. Regeln für Arbeitsstätten) der Ausfall oder die Störung durch eine selbsttätige Warneinrichtung anzuzeigen. Dies gilt, wenn Gesundheitsgefahren bei Ausfall oder Störung derselben zu erwarten sind. Bei der Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten ist dies immer dann der Fall, wenn ein mehr als 0,4-facher Luftwechsel vorgesehen wird.

Der 5-fache Luftwechsel ist nur mit einer technischen Zwangslüftung realisierbar.
Dies bedeutet für den Betreiber, dass er eine elektrische Zuleitung zum Aufstellort verlegen und die laufenden Stromkosten tragen muss.

Der 0,4-fache Luftwechsel ist durch natürliche Belüftung realisierbar. Durch konstruktive Details, z.B. Lüftungsöffnungen oberhalb der Auffangwanne, wird dies möglich und für den Betreiber entstehen somit keine weiteren Kosten.

Die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung wird durch eine anerkannte Prüfstelle, z.B. nach der Abklingmethode, praktisch nachgewiesen.

Die Wasserschutz-Fachcontainer sind zugelassen zur Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten. Der Luftwechsel ist geprüft und nachgewiesen durch eine anerkannte Prüfstelle.

Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie auch alle Anforderungen des Gesetzgebers erfüllen, rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

Natürlich belüftet - Wasserschutz-Fachcontainer

lacont-wasserschutzcontainer-belueftung-adesatos

„Passive Lagerung“ --> Die Behälter werden während der Lagerung weder geöffnet, befüllt und/oder entleert.

„Aktive Lagerung“ --> Die Behälter werden am Ort ihrer Lagerung ortsfest als Entnahme- oder Sammelbehälter benutzt oder zu sonstigen Zwecken geöffnet.

Gefahrstofflagerung

Legende
icon-lagerung-innen-adesatos icon-lagerung-aussen-adesatos icon-lagerung-innen-aussen-adesatos
Lagerung im Gebäude Lagerung im Freien Lagerung im Gebäude / Freien
Lagerbeschaffenheit und -eignung
icon-legende-adesatos
*) Bitte beachten Sie die aktuell gültigen gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsdatenblätter.


Bei der Planung und Realisierung eines Gefahrstofflagers gilt es unzählige Einzelaspekte miteinander in Einklang zu bringen. So müssen Art und Menge der zu lagernden Gefahrstoffe, die örtlichen Gegebenheiten und Platzverhältnisse, gesetzliche Vorschriften, behördliche Auflagen und nicht zuletzt das vorhandene Budget auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Hierbei soll Ihnen die Checkliste helfen.

lacont-checkliste-gefahrstofflagerung-adesatos

Darüber hinaus sind weitere Angaben zu den verwendeten Behältergrößen, Palettengrößen, benötigte Fachlasten oder Fachhöhen für die Erstellung des Angebotes hilfreich.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen hierbei nur eine Hilfestellung geben können. Jeder Einzelfall muss gesondert betrachtet werden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann rufen Sie uns an. 

Was ist beim Lagern und / oder Laden von Lithium-Ionen-Akkus zu beachten?
Bisher gibt es noch keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Gesetze zur Lagerung von Li-Ion-Akkus.
Dennoch sind Li-Ion-Akkus im Betrieb wie Gefahrstoffe anzusehen. Mittlerweile gibt es Empfehlungen für die Lagerung vom GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft), vom VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) und der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), die sich auch an der Unterscheidung in Akkus mit geringer, mittlerer und hoher Leistung orientieren.
Beim Einsatz von Ladeschränken ohne Feuerwiderstand müssen die Lagerräume baulich feuerbeständig abgetrennt sein. Ebenfalls kann hierbei eine Brandmeldeanlage und/oder Feuerlöschanlage gefordert sein.
Wir empfehlen deshalb den Einsatz von Li-Ionen-Akku-Schränken mit Feuerwiderstand von 90 Minuten von innen und außen!
Dennoch sollten Sie schon vor Inbetriebnahme eines Schrankes den Kontakt mit Ihrem Schadensversicherer, der Feuerwehr oder Sachverständigen suchen. Eine Gefährdungsbeurteilung sowie ein ganzheitliches Brandschutzkonzept sind zwingend erforderlich!

Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Gesetzliche Grundlagen 1. Wichtige Gesetze und Vorschriften Abkürzung Gesetz... mehr

Gesetzliche Grundlagen

1. Wichtige Gesetze und Vorschriften

Abkürzung Gesetz / Vorschrift
ADR Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter
ASR Arbeitsstättenrichtlinie
AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung
BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz
BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung (z.B. 4. BImSchV, 12. BImSchV)
ChemG Chemikaliengesetz
CLP Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
GefStoffV Gefahrstoffverordnung
LBauO Bauordnungen der Länder
REACH Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
StawaR Stahlwannen Richtlinie
TRBS Technische Regeln für Betriebssicherheit
TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe (z.B. TRGS 509, 510)
TRwS Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe
WHG Wasserhaushaltsgesetz


2. Fachbetrieb nach AwSV § 62
Anlagen zum Lagern wassergefährdender Stoffe dürfen nur von Fachbetrieben nach AwSV errichtet, eingebaut und aufgestellt werden. Für die Fertigung ist eine Herstellerqualifikation nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse EXC2 notwendig.

3. Wassergefährdende Flüssigkeiten

Bezeichnung Wassergefährdungsklassen
Stark wassergefährdend WGK 3
Wassergefährdend WGK 2
Schwach wassergefährdend WGK 1


4. Auffangvolumen

Die Auffangvorrichtung (Auffangwanne) muss 10 % der gesamten über ihr gelagerten Menge auffangen, mindestens jedoch den Inhalt des größten Einzelgebindes. In Wasserschutzgebieten muss 100 % der Lagermenge aufgefangen werden, soweit dort die Lagerung zulässig ist.

5. Zulassungen
Übereinstimmungserklärung (ÜHP) des Herstellers für Auffangsysteme mit einem Auffangvolumen bis 1000 Liter gemäß der Stahlwannenrichtlinie (StawaR) des DIBt . Darüber hinaus werden vom DIBt für Produkte, die nicht der StawaR entsprechen sowie für Auffangsysteme aus Kunststoff unabhängig vom Auffangvolumen allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ), allgemeine Bauartgenehmigungen (aBG) oder Europäisch Technische Bewertungen (ETA) erteilt.

6. CLP und GHS
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 wurde ein europäisch einheitliches Kennzeichnungssystem eingeführt, welches auf dem Global Harmonisierten System (GHS) aufbaut. Das CLP / GHS ist seit dem 01.06.2015 verbindlich für alle Stoffe und Gemische eingeführt und zu verwenden.

7. REACH
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 steht in unmittelbarem Zusammenhang mit CLP und dient u.a. der Registrierung und Bewertung chemischer Stoffe. REACH sammelt Daten für Gesundheits- und Sicherheitsrisiken von chemischen Stoffen als Grundlage für z.B. Sicherheitsdatenblätter (SDB), Gefährdungsbeurteilungen (GFB).

Piktogramme

adesatos_ghs01_explodierendebombe GHS 01
Explodierende Bombe
adesatos_ghs02_flamme GHS 02
Flamme
adesatos_ghs03_flammeueberkreis GHS 03
Flamme über Kreis
adesatos_ghs04_gasflasche GHS 04
Gasflasche
adesatos_ghs05_aetzwirkung GHS 05
Ätzwirkung
adesatos_ghs06_totenkopfmitknochen GHS 06 
Totenkopf
adesatos_ghs07_ausrufezeichen GHS 07
Ausrufezeichen
adesatos_ghs08_gesundheitsgefahr GHS 08
Gesundheitsgefahr
adesatos_ghs09_umwelt GHS 09
Umwelt
icon-dibt-stahlwannen-adesatos DIBt
Stahlwannenrichtlinie
icon-tuev-nord-adesatos TÜV Nord icon-dibt-allgemein-adesatos DIBt
Allgemeine Zulassung


Hinweis

Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Lacont

LaCont bietet hochwertige Produkte zur sicheren Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen.  Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von TÜV geprüften und zugelassenen Systemen zur Lagerung von Gefahrstoffen jeder Art. So bieten die SIS TYP 90 Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470-1 aus der storeLAB Produktreihe von LaCont eine robuste und zugelassene Gesamtkonstruktion, geprüft durch eine anerkannte Materialprüfanstalt. Die Feuerwiderstandsfähigkeit von > 90 Minuten entspreicht dem Stand der Technik und der TRGS 510.

Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E.2-70 Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E.2-70
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Artikel-Nr.: 221700222
Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E-2-35 Lacont Wasserschutz-Fachcontainer WSC-F-E-2-35
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Artikel-Nr.: 221700221
konfigurierbar
Bauer Regalcontainer Typ CEN 29-2 mit Doppelflügeltor Bauer Regalcontainer Typ CEN 29-2 mit...
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Artikel-Nr.: 22458114
TIPP!
Brandschutz-Regallager für 4 IBC oder 6 EUR-Paletten zur Aufstellung im Freien F90 Brandschutz-Regallager, 4 IBC, 6 EUR...
Preis auf Anfrage
Artikel-Nr.: SW13956
konfigurierbar
Feuerbeständiger Container für IBC Feuerbeständiger Container für IBC
Inhalt 1 Stück
16.995,00 € *
Artikel-Nr.: 22603638
konfigurierbar
Bauer Auffangwanne Typ AW 1000-10F Bauer Auffangwanne Typ AW 1000-10F
Inhalt 1 Stück
1.173,00 € *
Artikel-Nr.: 22450405
Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M1/D-DF Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M1/D-DF
Inhalt 1 Stück
1.518,00 € *
Artikel-Nr.: 22454301
Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M3/D-DF Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M3/D-DF
Inhalt 1 Stück
1.786,00 € *
Artikel-Nr.: 22454305
Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M5/DF Bauer Gasflaschen-Container Typ GFC-M5/DF
Inhalt 1 Stück
1.941,00 € *
Artikel-Nr.: 22454308
konfigurierbar
Bauer Auffangwanne Typ SERIE 2040 / 2041 Bauer Auffangwanne Typ SERIE 2040 / 2041
Inhalt 1 Stück
376,00 € *
Artikel-Nr.: 22450165
Bauer Auffangwanne Typ WM-4/200 Bauer Auffangwanne Typ WM-4/200
Inhalt 1 Stück
369,00 € *
Artikel-Nr.: 22450066