
Umfassende Schnitt-, Stich- und Nadelstichresistenz
Schnittschutz-Handschuhe Guide 6502 CPN
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 7 Werktage
¹ Pflichtfeld
- Artikel-Nr.: 22543799
- Hersteller-Nr.: 223543620
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Schutzhandschuhe aus Chamoude®-Synthetikleder, mit CPN-Mesh in den Schutzzonen für Schnitt-, Stich- und Nadelstichresistenz.
Robuster Stichschutzhandschuh aus Kunstleder auf Basis unserer „CPN-Technologie“. Die Handinnenseite ist mit einem dünnen Metallgewebe versehen, das vor Nadeln und spitzen Gegenständen schützt: 8 Schichten in der Handfläche und 4 Schichten an den Fingerunterseiten bis über die Fingerspitzen. Für zusätzlichen Schutz bedeckt das Stichschutzgewebe in 2 Schichten auch einen Teil der Handoberseite. Außerdem wurden Finger und Knöchelpartie mit einem dünnen Schutzmaterial versehen. Mühelos per Klettband verstellbare Stulpe. Schnittschutz F.
- Höchster Schnittschutz
- Handinnenfläche aus Chamoude®; Handfläche, Fingerseiten, Fingerspitzen mit PVC verstärkt; Daumenrücken aus Frottee-Material
- Handrücken aus Spandex®-Material
- TPR-Verstärkung an den Knöcheln und Fingern als Schlagschutz
- Langes, elastisches Strickbündchen, umschließt das Handgelenk
- Eng anliegende, 3-dimensionale, ergonomische Passform
- Hervorragende Griffigkeit
- Umfassende Schnitt-, Stich- und Nadelstichresistenz in der Handinnenfläche, am Handrücken und an den Fingerkuppen durch CPN-Material
- Für den Umgang mit langen Dornen einsetzbar
- EN 388:2016-4X43F, CE Kategorie 2
- Farbe: schwarz
- Verfügbare Größen: 8 bis 12
- Polizei/Security
- Sicherheitsdienste
- Abfallwirtschaft
![]() | ![]() |
Schnittschutz F | Nadelstichschutz |
KEIN Schnitt- und Nadeldurchstichschutz außerhalb der CPN-Zonen!
Produkttyp Arbeitsschutz: | Schnittschutzhandschuhe |
Beschichtung: | Unbeschichtet |
Branche/Einsatzgebiet: | Entsorgung, Polizei / Zoll, Schwere Anwendungen |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 388 |
Farbe: | schwarz |
Größe: | 8, 9, 10, 11, 12 |
PSA - Kategorie: | II: Schutz vor mittleren Risiken |
Produktart | Schnittschutzhandschuhe |
Produkt | Guide 6502 CPN |
Ergonomische Merkmale | Eng anliegende Passform, Geformt, Gerade Stulpe, Guter Trockengriff |
Schutz vor | Schürfwunden, Kratzwunden, Blasen, Risswunden, Schnittwunden |
Schutzfunktionen | Knöchelschutz, Verstärkung am Daumenansatz, Verstärkte Fingerspitzen, Nadelstichschutz, Verstärkung an der Handfläche, Schnittschutzstufe F (ISO 13997) |
Ausserhalb Rohstoff | Nylon, Kunstleder, Neoprene, Dämpfungsschaum, TPR/TPU |
Zwischenschicht | Metall-Mesh |
Innenseitiger Rohstoff | Polyesterfleece, Teilgefüttert |
Qualitätsmerkmale | REACH-kompatibel |
Normen | CE CAT. 2 EN 420:2003 EN 388:2016 4X43F EN 388:2003 4523 ASTM F2878-10 |
Farbe | schwarz |
Größen | 8 bis 12 |
CE-KATEGORIEN
KATEGORIE 1
Handschuhe dieser Kategorie sind zum Schutz in Situationen mit geringem Risiko bestimmt, die z. B. beim Waschen von Kleidung oder Geschirr auftreten können, aber auch durch heiße Gegenstände mit Temperaturen bis zu +50 °C. Auch geeignet für leichte Gartenarbeiten und andere Arbeiten, bei denen die Gefahr von leichten Verletzungen besteht.
KATEGORIE 2
Handschuhe dieser Kategorie sind dazu bestimmt, den Benutzer vor mittelschweren Verletzungen zu schützen. Die Handschuhe müssen mit einem Piktogramm gekennzeichnet sein, dass die Schutzeigenschaften der Handschuhe anzeigt, und sie müssen gemäß der Norm EN388 (mechanischer Schutz) bei einem akkreditierten Prüfinstitut geprüft worden sein. Alle Handschuhe der Kategorie 2 sind von einer benannten Stelle validiert und typenzertifiziert, um die Gültigkeit des Schutzes nachzuweisen.
KATEGORIE 3
Handschuhe dieser Kategorie bieten Schutz vor Risiken, die sehr ernste Folgen wie Tod oder irreversible Gesundheitsschaden verursachen können. Die Handschuhe müssen mit Piktogrammen gekennzeichnet sein, die die Schutzeigenschaften der Handschuhe zeigen, und sie müssen von einem akkreditierten Prüfinstitut getestet worden sein. Sie müssen außerdem von einer benannten Stelle validiert und zertifiziert worden sein, sowohl für die Baumusterprüfung als auch für die Produktionskontrolle, um die Gültigkeit des Schutzes nachzuweisen. Zu den Handschuhen der Kategorie 3 gehören alle Chemikalienschutzhandschuhe, aber auch Hitzeschutzhandschuhe können in diese Kategorie eingeordnet werden.
EN 388:2016
HANDSCHUHE, DIE SCHUTZ VOR MECHANISCHEN RISIKEN BIETEN
Nach dieser Norm werden Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit, Durchstichfestigkeit und Stoßschutz geprüft. In Verbindung mit dem Piktogramm werden vier Zahlen und ein oder zwei Buchstaben angegeben. Diese Zeichen informieren über die Leistung des Handschuhs.
1. ABRIEBFESTIGKEIT
Das Material wird unter Anwendung eines bestimmten Drucks mit Schleifpapier bearbeitet. Die Schutzstufe wird auf einer Skala von 1 bis 4 angegeben und hangt von der Anzahl der Zyklen ab, die erforderlich sind, um ein Loch in das Material zu reiben. Je hoher die Zahl, desto besser ist die Abriebfestigkeit.
2. SCHNITTFESTIGKEIT, COUPE-TEST
Ein Messer wird über das Handschuhmaterial geführt, bis es durchgeschnitten wird. Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 5 ausgedruckt, wobei 5 dem höchsten Schnittschutz entspricht. Wenn das Material die Klinge bei dieser Prüfung abstumpft, ist stattdessen die Schnittprüfung nach ISO 13997 (TDM-Test) durchzufuhren, siehe Punkt 5.
3. REIßFESTIGKEIT
Es wird die Kraft gemessen, die benötigt wird, um das Handschuhmaterial zu zerreißen. Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 ausgedruckt, wobei 4 dem widerstandsfähigen Material entspricht.
4. DURCHSTICHFESTIGKEIT
Basiert auf dem Kraftaufwand, der erforderlich ist, um das Material mit einem spitzen Gegenstand zu durchstechen. Die Schutzfunktion wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 ausgedruckt, wobei 4 dem widerstandsfähigen Material entspricht.
5. SCHNITTFESTIGKEIT, TDM-TEST NACH ISO 13997
Wird die Klinge beim Coupe-Test abgestumpft (siehe Punkt 2), ist stattdessen dieser Test durchzuführen. Das Ergebnis wird durch einen Buchstaben zwischen A und F ausgedruckt, wobei F für die höchste Schutzstufe steht. Ist einer dieser Buchstaben angegeben, wurde die Schutzstufe durch dieses Verfahren anstatt durch den Coupe-Test bestimmt.
ISO 13997:1999 – Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen
Ein alternatives Schnitttestverfahren, das fur Schnittschutzhandschuhe empfohlen wird, ist gemäß EN 388:2016 bei Schnittschutzhandschuhen durchzufuhren, wenn das Handschuhmaterial die Klinge während des Tests abstumpft. Mit einem Messer wird bei konstanter Geschwindigkeit, aber steigendem Kraftaufwand bis zum Durchbruch in das Schnittschutzmaterial geschnitten. Der Schutzgrad wird in Newton angegeben und spiegelt die Kraft wieder, die zum Durchschneiden des Materials bei einer Länge von 20 mm erforderlich ist.
6. STOßSCHUTZ
Wenn der Handschuh einen Stoßschutz bietet, wird diese Information durch den Buchstaben „P“ als sechstes und letztes Zeichen angegeben. Ist kein „P“ angegeben, besteht kein Stoßschutz.
EN 388:2003
Dies ist die alte Fassung der Norm für mechanische Risiken. Die Unterschiede gegenüber der Fassung von 2016 bestehen in der Schleifpapier-Körnung für die Prüfung der Abriebfestigkeit und im Verfahren zur Prüfung von schnittfesten Fasern. Die altere Version ist nicht für die Prüfung des Stoßschutzes geeignet.
Am Markt sind noch viele Schutzhandschuhe erhältlich, die gemäß der alten Fassung dieser Norm gekennzeichnet sind. Diese sind genauso sicher wie die Handschuhe mit der neuen Kennzeichnung. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich nicht die Leistung der Handschuhe geändert hat, sondern die Art und Weise, wie die Leistung getestet wird!
EN 420:2003 + A1:2009
SCHUTZHANDSCHUHE – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN UND PRÜFVERFAHREN
Diese Norm definiert die allgemeinen Anforderungen, die für alle Schutzhandschuhe gelten, und legt auch Anforderungen an die Handschuhkennzeichnung fest.
- Der Handschuh selbst darf keine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Verletzungen verursachen.
- Das Handschuhmaterial muss einen pH-Wert zwischen 3,5 und 9,5 haben.
- Der Chrom-VI-Gehalt im Handschuhleder muss bei 2,9 mg/kg oder darunter liegen.
- Wenn der Handschuh Stoffe enthalt, von denen bekannt ist, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen, muss dies in der Produktinformation angegeben werden.
- Die Handschuhgrößen sind nach der Mindestlange genormt.
Für EN 420:2003 + A1:2009 sind keine Piktogramme vorhanden.
ASTM F2878-10
WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DES SCHUTZKLEIDUNGSMATERIALS GEGEN DEN EINSTICH EINER INJEKTIONSNADEL
Die berufliche Exposition gegenüber durch Blut übertragbaren Krankheitserregern, die durch Nadelstichverletzungen verursacht werden, ist ein Problem für medizinisches Personal, Vollzugsbeamte und andere Personen. Diese Norm wird verwendet, um die Kraft (Newton) zu bestimmen, die erforderlich ist, damit eine Injektionsnadel ein Schutzmaterial durchdringt. Die Nadeldicke beträgt 25 Gauge. Die Schutzstufe wird in Newton gemessen.
ARBEITSHANDSCHUHE, DIE SCHÜTZEN UND DIE LEISTUNG VERBESSERN - FÜR PROFESSIONELLE ANWENDER
Seit über 30 Jahren ist es unsere Philosophie, Hände zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren. Als schnellster, nachhaltigster und innovativster Hersteller von Premium-Arbeitshandschuhen für eine Vielzahl von Branchen wollen wir die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz erhalten und mehr Sicherheit bieten. Dies erreichet Guide durch den Einsatz von Spitzentechnologie, benutzerorientierter Produktentwicklung und durch einen starken Fokus auf neue Ideen.
Guide arbeitet kontinuierlich an neuen Produkten und Materialien, um aktuelle und zukünftige Anforderungen an Schutz und umweltgerechte Produktion zu erfüllen.
IHR PARTNER FÜR SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Die Wahl der Arbeitshandschuhe ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Arbeitsplatz. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Wissen bietet Guide professionelle Dienstleistungen an, um die richtigen Handschuhe für jeden Einsatz zu gewährleisten und ihren Einsatz für das gesamte Unternehmen zu optimieren.