
Ideal bei warmer Arbeitsumgebung
uvex 5/6 air Einweg-Chemikalienschutz blau
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
¹ Pflichtfeld
- Artikel-Nr.: 223134605
- Hersteller-Nr.: 98173
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Erstklassiger Tragekomfort und ausgezeichnetes climazone-Feuchtigkeitsmanagement durch das sehr leichte, luftdurchlässige und hoch atmungsaktive SMS-Material. Der perfekte Begleiter für warme Arbeitsumgebungen.
- Erstklassiger Tragekomfort durch sehr leichtes und luftdurchlässiges SMS-Material
- Partikeldicht und begrenzt sprühdicht
- Farbe blau
- Ideal bei warmer Arbeitsumgebung und längerer Tragedauer
- Größen S bis 3XL
- Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen und Silikon
- Zertifiziert gemäß ISO 13982-1, EN 13034, EN 1149-5, EN 1073-2
- ISO 13982-1: Partikeldichte Schutzanzüge (Schutz gegen feste Partikel), EN 13034: Begrenzt sprühdichte Schutzanzüge (Schutz gegen leichten Sprühnebel), EN 1149-5: Schutzbekleidung mit antistatischen Eigenschaften
- Mittelfingerschlaufen gegen Hochrutschen der Ärmel
- Optimaler Schutz durch selbstklebende Reißverschlussblende
- Optimaler Schutz in staubiger Arbeitsumgebung
- Antistatische Eigenschaften
- Luftdurchlässiges SMS-Material für hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement
- Optimaler Sitz dank Gummizug in der Taille
- Hohe Bewegungsfreiheit dank Zwickeleinsatz im Schrittbereich
- Dreiteilige Kapuze für gute Passform und stets uneingeschränkte Sicht
- Sichere und angenehme Abschlüsse dank Gummizügen an Kapuze, Armen und Beinen
Einsatzgebiete
- Umgang mit staub- und pulverförmigen Chemikalien
- Arbeiten mit Asbest
- Glasfaser-, Keramikfaser- und Kunstharzproduktion und -verarbeitung
- Holz- und Metallverarbeitung
- Baugewerbe
- Automobilindustrie
- Schleif- und Polierarbeiten
- Zementherstellung
- Steinbruch- und Minenarbeiten
- Sanierungen und Renovierungen
- Pharmaindustrie
- Wartungsarbeiten
![]() | Chemikalienschutz Typ 5/6 ISO 13982-1 Partikeldichte Schutzanzüge (Schutz gegen feste Partikel) EN 13034 Begrenzt sprühdichte Schutzanzüge (Schutz gegen leichten Sprühnebel) |
Umgebungsbedingungen definieren
Sind Sie bei Ihren Tätigkeiten staubigen, feuchten oder nassen Konditionen ausgesetzt? Um die Auswahl des passenden Overalls zu erleichtern, sind unsere Overalls mit einer Empfehlung für diese Umgebungen klassifiziert. Die Höhe der jeweiligen Amplitude gibt den Eignungsgrad an. Ergänzend wird der Grad der Atmungsaktivität dargestellt, um Ihnen ein Auswahl kriterium in Sachen Tragekomfort zur Seite zu stellen. | |
Materialaufbau uvex 5/6 air
Der uvex 5/6 air besteht aus einem sehr leichten, offen porigen und luftdurchlässigen SMS Material, dass durch ein optimales Klimamanagement für exzellenten Tragekomfort sorgt. Zusätzlich bietet er eine hohe Barriere gegen Staub belastung, leichten Sprühnebel und schützt seinen Träger zuverlässig.
Produkttyp Arbeitsschutz: | Overall |
Branche/Einsatzgebiet: | Autoindustrie, Baugewerbe, Holzbearbeitung, Industrie, Maler- und Tapezierarbeit, Metallbearbeitung, Pharma, Steinmetz |
Einwegschutzanzug-Typ: | Typ 5 (ISO 13982-1), Typ 6 (EN 13034) |
EN-Norm/Zulassung: | DIN EN 1073-2, DIN EN 1149, DIN EN 13034, EN ISO 13982-1 |
Farbe: | blau |
Geschlecht: | Damen, Herren, Unisex |
Größe: | L, M, S, XL, XXL, XXXL |
PSA - Kategorie: | III: Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden |
Marke | uvex |
Produktart | Einwegoverall |
Bekleidungstyp | Einwegschutz |
Einwegschutzanzug-Typ | Typ 5/6 |
PSA-Kategorie | III: Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden |
Normen | ISO 13982-1, EN 1149-5, EN 1073-2, EN 13034 |
Größen | S bis 3XL |
Farbe | blau |
Material | Polypropylen-Spinnvlies |
Technologien | Materialaufbau uvex 5/6 air |
So wählen Sie richtig
Um eine optimale Passform und somit den sicheren Umgang bei Arbeiten mit Gefahren stoffen zu gewährleisten, gibt es die uvex Overalls in einer Vielzahl von Größen. Das Diagramm zeigt den Größenverlauf, passend zu den Körpermaßen. Diese Definition beruht auf den tatsächlichen Körpermaßen, die mit Unterwäsche und ohne Schuhe er mittelt wurden.
Sie ist abweichend von den normalen Konfektions größen.
Deshalb wählen Sie bitte Ihren Overall immer nach den tat - sächlichen Körpermaßen und nicht entsprechend Ihrer Konfektionsgröße aus!
Größe | Körperhöhe in cm (A) | Brustumfang in cm (B) |
S | 164 - 170 | 84 – 92 |
M | 170 - 176 | 92 – 100 |
L | 176 - 182 | 100 – 108 |
XL | 182 - 188 | 108 – 116 |
XXL | 188 - 194 | 116 – 124 |
XXXL | 194 - 200 | 124 – 132 |
Hinweise für den sachgemäßen Umgang mit uvex Einwegschutzbekleidung
Vor dem Anziehen ist es unerlässlich, den Schutzanzug auf evtl. Mängel hin zu überprüfen, wie z. B. auf off ene Nähte, defekten Reißverschluss oder sonstige offensichtliche Mängel, die die Schutzfunktion beeinträchtigen könnten.
Lagerung
Die uvex Einwegschutzbekleidung muss in ihrer Originalverpackung, lichtgeschützt und in einer trockenen Umgebung gelagert werden.
Entsorgung
Die Produkte müssen nach Gebrauch gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. Diese Produkte sind nur für den Einmalgebrauch geeignet.
Waschen von Einwegschutzanzügen
Die Einwegoveralls sind nur für den Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht gewaschen werden.
ISO 13982-1 – Partikeldichte Schutzanzüge
Die Europäische Norm ISO 13982 regelt die Mindestanforderungen an Chemieschutzanzüge des Typ 5. Dies umfasst Ganzkörperschutzanzüge, die den Träger gegen Partikel (Teilchen) und Aerosole fester Chemikalien schützt.
Die in der Norm spezifizierten Kleidungsstücke bedecken den Rumpf, die Arme und die Beine (mit oder ohne Haube beziehungsweise Fußschutz). Die teilchendichte Chemikalienschutzkleidung muss widerstandsfähige Eigenschaften gegen die Penetration schwebender fester Teilchen (Schwebstaub) aufweisen, um seinen Träger ausreichend zu schützen.
DIN EN 13034 – Begrenzt sprühdichte Schutzanzüge
Die Norm DIN EN 13034 bezieht sich auf die Mindestanforderungen an begrenzt sprühdichte Schutzanzüge des Typ 6 (Klassifizierung der Chemieschutzanzüge). Schutzbekleidung, die der Europäischen Norm entspricht, bietet in Bereichen, in denen das Risiko einer chemischen Einwirkung als eher gering bewertet wird, eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern.
Anforderungen der Norm sind unter anderem die Schutzwirkung durch eine spezielle Ausrüstung des Gewebes in Verbindung mit der geforderten Verarbeitung des Anzugs, insbesondere der Nahtverarbeitung. Prüfkriterien hierfür sind unter anderem der Widerstand der Materialien gegen das Durchdringen von Flüssigkeiten und die Beständigkeit gegen das Durchdringen von Spray (siehe Prüfverfahren Spray-Test).
DIN EN 1149 – Elektrostatische Eigenschaften
Unter dem Haupttitel DIN EN 1149 "Elektrostatische Eigenschaften" werden folgende Teile zusammengefasst:
Teil 1: Prüfverfahren für die Messung des Oberflächenwiderstandes
Teil 2: Prüfverfahren für die Messung des Durchgangswiderstandes
Teil 3: Prüfverfahren für die Messung des Ladungsabbaus
Teil 4: Prüfung von Kleidung (Norm zurzeit in Arbeit)
Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion
Bei dieser Bekleidung handelt es sich um eine elektrostatisch ableitfähige Schutzbekleidung. Durch die Bekleidung wird die elektrostatische Personenaufladung vermindert und damit auch die Entstehung von zündfähigen Entladungsfunken. Dies ist in Bereichen erforderlich, wo explosionsfähige Atmosphären auftreten können. Die Norm definiert die elektrostatischen Anforderungen an die Bekleidung zur Vermeidung der zündfähigen Entladungen.
Teil | Prüfverfahren |
DIN EN 1149-1 | Das Prüfverfahren der EN 1149-1 basiert auf der Ermittlung des Oberflächenwiderstandes in Ohm (je geringer der Widerstand, umso schneller können Ladungen fließen beziehungsweise abfließen). Das Verfahren kann nur bei den Materialien eingesetzt werden, die auch eine leitfähige Oberfläche haben, etwa Kohlenstoff oder Stahlfaser. |
DIN EN 1149-3 | Das Prüfverfahren der EN 1149-3 misst die Geschwindigkeit des Ladungsabbaues auf 50 Prozent der Ausgangsladung (je schneller desto besser) und die Schirmdämpfungswirkung gegen das elektrische Feld (je höher desto besser). |
DIN EN 1149-5 | In EN 1149-5 werden die Leistungsanforderungen an das Material und die Konstruktionsanforderungen an die Bekleidung definiert. Das Material muss entweder nach EN 1149-1 oder EN 1149-3 zertifiziert sein. |
DIN EN 1073-2 – Schutzkleidung gegen partikuläre, radioaktive Kontamination
Teil 2 der Norm DIN EN 1073 regelt die Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzbekleidung gegen partikuläre, radioaktive Kontamination. Der Norm entsprechende Schutzbekleidung soll den Träger vor radioaktiver Kontamination durch feste Partikel schützen.
Die Norm umfasst nicht Schutz vor ionisierender Strahlung oder Schutz von Patienten vor Kontamination durch radioaktive Substanzen bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen.
Die Leistungsanforderungen an die Schutzbekleidung verlangen unter anderem die Gewährleistung des einfachen An- und Ausziehens des Kleidungsstückes sowie ein auf ein Minimum reduziertes Kontaminationsrisiko. Die Schutzkleidung darf dabei aus einem Teil oder mehreren zusammen anzuziehenden Teilen bestehen. Schutzbekleidung nach DIN EN 1073-2 muss außerdem mit fest und dauerhaft angebrachtem Zubehör ausgestattet sein (Kapuze, Handschuhe, Galoschen, Atemwegschutz).
uvex steht für hochwertige persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß – vom Schutzhelm über Schutzbrillen bis zum Sicherheitsschuh. Unsere Produkte schützen Menschen bei der Arbeit - vom Handwerker über Laborangestellte bis hin zu Mitarbeitern in der Industrie.
uvex bedeutet: protecting people.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Arbeitsschutzprodukte entwickelt, produziert und vertreibt uvex safety innovative und hochwertige Produkte die Menschen in ihrem Arbeitsalltag schützen und unterstützen. Unsere Mission, seit nunmehr 100 Jahren, heisst protecting people: Schutz von Kopf bis Fuß, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Stöbern Sie in unserem großen Produktangebot, sicher ist hier auch etwas für Sie dabei.
Die ADESATOS Fachberater freuen, sich Ihr spezielles Anliegen lösen zu dürfen, zögern Sie nicht: 0800 8050900 oder service@adesatos.com