Professioneller Schweißerhelm für die meisten Schweißverfahren
CleanAIR Schweißhelm Verus air
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 15 - 20 Werktage
¹ Pflichtfeld
- Artikel-Nr.: 229121341
- Hersteller-Nr.: 703001
ADESATOS Shop Vorteile
- Versandkostenfrei*
- 24h Versand*
- Fachberatung vor Ort
*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel
Automatisch verdunkelnder Schweißhelm mit fortschrittlichem Luftverteilungssystem für erhöhten Benutzerkomfort und kompromisslosen Atemschutz. True Color ADF mit vergrößertem Sichtbereich und erweitertem Farbbereich macht den Helm für die meisten Schweißarbeiten geeignet.
- Höchster Atemschutz und mehr Komfürt durch ein fürtschrittliches, integriertes Luftverteilungssystem
- Neu gestaltete Kopfauflage ermöglicht mehrere individuelle Einstellungen
- True Color ADF mit höchster optischer Qualität 1/1/1/1
- Erweitertes Farbspektrum
- 5–8 für Oxy und Plasmaschneiden
- 9–14 für Schweißen
- 4 Sensoren für stabile Lichtbogenerkennung
- Intelligente Leistungssteuerung – auto ON, auto OFF
- Der Dioptrieneinsatz kann am ADF-Filter angebracht werden
- Schleifmodus leicht zugänglich von der Außenseite des Helms
- Einfaches Austauschen des Kopfbands, das einfach aus der Halterung geschoben wird.
Verfügbare Ausführungen
- Schweißhelm CleanAIR® Verus air, inkl. ADF S60+ - 703001
- Ready 2 Weld - CleanAIR® AerGO® & Verus air - 303001
- Ready 2 Weld - CleanAIR® Basic & Verus air - 813001
Anwendungsbereiche
Verus air ist ein professioneller Schweisserhelm, der für die meisten Schweißverfahren wie MIG/ MAG, SMAW, TIG, Plasma Lichtbogenschweißen und -schneiden, Fugenhobeln, Gasschweißen und Schneiden geeignet ist. Er ist nicht geeignet für Laserschweissen.
Empfohlene Kombinationen: AerGo / Basic / Pressure Flow Master
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
Abbildung kann vom Original abweichen!!!
Produkttyp Arbeitsschutz: | Schweißhelme |
Allgemeine Eigenschaften: | Mit Belüftung |
Branche/Einsatzgebiet: | Industrie, Metallbearbeitung, Schweißerarbeiten |
EN-Norm/Zulassung: | EN 175, EN 379, EN 12941, EN 14594 |
Linsentyp / Farbe: | Schweißen |
Hersteller | CleanAIR |
Artikelnummer | 703001 |
Gewicht (g) | 793 |
ADF Abmessung | 110×90×7 mm |
Sichtfeld | 98 × 62 mm |
Schattenbereich | 3 / 5–8 / 9–14 |
Matrial | Polyamid (PA) |
Schlauchanschluss | QuickLOCK™ |
Zertifizierung | EN 175 B, EN 379 1/1/1/1 / EN 12941 TH3 (NPF 500) / EN 14594 3B (NPF 200) |
Leicht und langlebig
Leichte und strapazierfähige Schale, die die Anforderungen von EN 175 B erfüllt und somit Schutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln bietet.
![]() | True Color Display für verbesserte Farbwahrnehmung und jederzeit exzellente Sicht |
![]() | Luftstromregulierung - Sie können den Luftstrom bequem in drei Bereichen regulieren BEREICH 1– Steuerhebel aussen am Helm zur Regulierung der Richtung des Luftstroms aus dem unteren Teil des Luftkanals BEREICH 2 – Steuerknopf aussen am Helm zur Regulierung der austretenden Luft aus dem oberen Teil des Luftkanals. BEREICH 3 – Die beiden Schieberegler an der Innenseite des Helms regeln die Intensität des Luftstroms, der entweder zum Mund des Schweißers oder von den Seiten kommt. |
![]() | Verus air 1. Leicht und langlebig - Leichte und strapazierfähige Schale,entspricht den Anforderungen der EN 175 B und gewährleistet damit den Schutz vor Partikeln 2. Luftverteilung - Ein fürtschrittliches, eingebautes Luftverteilsystem 3. Einfacher wechsel - Einfach in den Schleifmodus wechseln 4. Völlig einstellbar - Von aussen zugängliche Einstellung der Luftverteilung und Intensität 5. Neigungswinkelsteuerung - Der Neigungsverstellknopf ist leicht zugänglich von er Außenseite des Helms |
![]() | VariGEAR 1. Schneller Austausch - Einfaches Austauschen des Kopfbands, das einfach aus der Halterung geschoben wird. 2. Bequeme Kopfbedeckung - Der Scheitelteil der Kopfbedeckung ist höhenverstellbar, um sich allen Kopfformen und -größen anzupassen. 3. Passt zu allen Kopfformen - Neu gestalteter Kopfauflage ermöglicht mehrere individuelle Einstellungen. 4. Anpassung - Einfache Einstellung des Abstands des ADF vom Gesicht. Der Helm sollte möglichst nah an den Augen sein, dann ist das Sichtfeld größer und der Nacken wird nur minimal belastet. 5. Genaue Passform - Das leichtgängige Schaltrad ermöglicht eine präzise Einstellung des Kopfumfangs und einen sicheren Sitz. 6. Weiche Polsterungen - Die weiche Polsterung liegt sanft am Oberkopf an und sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung und eine perfekte Passform. |
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
Die Bedeutung des Atemschutzes für den Arbeitsschutz
Das Risiko von Atemwegserkrankungen und die potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit sind ein wichtiger Aspekt der Sicherheit am Arbeitsplatz, der von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu berücksichtigen ist. Hohe Staub- und Rauchkonzentration, Schweißrauch, Aerosole oder giftige Gase und Dämpfe können bei Exposition die Leistung der Lungen beeinträchtigen und zu Lungenkrankheiten führen. Die gefährlichen Stoffe können auch andere Körperorgane schwer schädigen. Durch den Einsatz persönlicher Atemschutzgeräte kann das Risiko effizient minimiert werden.
CleanAIR® – Atemschutzsysteme
CleanAIR® ist ein komplettes persönliches Atemschutzsystem, das auf dem Prinzip des Überdrucks gefilterter Luft in der Atemzone basiert. Das System besteht aus einem Atemschutzgerät, das am Trägerband befestigt ist. Es filtriert die Umgebungsluft mit effizienten Partikel- und Gasfiltern oder kombinierten Filtern. Die gereinigte Luft wird durch eine Atemleitung in die Schutzmaske oder Schutzhaube geleitet. Der Überdruck im System verhindert, dass gefährliche Stoffe in die Atemzone eindringen. Gleichzeitig stellt dieser schwache Überdruck selbst bei langer Anwendung den Komfort sicher, da der Träger keinen Atemwiderstand überwinden muss.
Auswahl der geeigneten Atemschutzausrüstung (auf der Basis des ermittelten Nennschutzfaktors)
1. Ermitteln Sie die Konzentration des Gefahrenstoffs am Arbeitsplatz
2. Ermitteln Sie den zugewiesenen Schutzfaktor am Arbeitsplatz.
Die Konzentrationsgrenzwerte am Arbeitsplatz sind berufsspezifische Durchschnittswerte (Konzentrationen) eines Schadstoffs in der Luft in einem Referenzzeitraum ohne erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeiter, die dem Stoff ausgesetzt sind. Die Grenzwerte können für zwei Referenzzeiträume festgelegt werden: als zeitlich gewichteter Durchschnitt von acht Stunden (Time Gewichted Average, TWA) und als Kurzzeitgrenzwert innerhalb von 15 Minuten (Short Term Exposure Limit, STEL).
Zeitlich gewichteter Durchschnitt (TWA) – 8 Stunden (langfristig) - Die TWA-Grenzwerte werden festgelegt, um Auswirkungen langfristiger oder kumulativer Expositionen auf die Gesundheit zu vermeiden.
STEL-Grenzwerte (Kurzzeitgrenzwert) – 15 Minuten (kurzfristig) - Die STEL-Grenzwerte dienen dazu, Auswirkungen auf die Gesundheit durch kurze Expositionen (z. B. Augenreizungen, die nach wenigen Minuten auftreten) zu vermeiden. Wenn ein Stoff nicht auf der Liste der Konzentrationsgrenzwerte am Arbeitsplatz (WEL) steht, heißt das nicht, dass er sicher ist. Die Exposition ist bei diesen Stoffen auf ein Niveau zu begrenzen, dem die Arbeiter Tag für Tag ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit ausgesetzt sein können.
3. Ermitteln Sie den minimal erforderlichen Schutzfaktor der Atemschutzausrüstung.
Beispiel: Ein filtrierendes Atemschutzgerät mit einer Haube der Klasse TH3 nach EN 12 941 hat eine maximale nach innen gerichtete Leckage von 0,2 %. Deshalb beträgt der Nennschutzfaktor (NPF) 100 (%): 0,2 (%) = 500.
Beispiel:
Schadstoff | Essigsäureanjydrid (Gasschutz erforderlich) |
Konzentration am Arbeitsplatz | 100 mg/m³ |
WEL | 2,5 mg/m³ |
Nennschutzfaktor (NPF)
Der Nennschutzfaktor ist ein Richtwert für die Atemschutzausrüstung, der anhand von Messdaten im Labor berechnet wurde. Er gibt das mathematisch berechnete Maximum der Atemschutzleistung an. Um ihn zu berechnen wird 100 durch den Gesamtwert der maximalen, nach innen gerichteten Leckage geteilt, wie in der relevanten Norm angegeben.
Länderspezifischer Nennschutzfaktor (NPF) und zugewiesener Schutzfaktor
Gerät | Klasse | NPF | Zugewiesene Schutzfakroren (wird in einigen Ländern verwendet) | ||||
FIN | D | I | S | Grossbritanien | |||
PAPR mit | TH1 | 10 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
TH2 | 50 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | |
TH3 | 500 | 200 | 100 | 200 | 200 | 40 | |
PAPR mit | TM1 | 20 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
TM2 | 200 | 100 | 200 | 100 | 100 | 20 | |
TM3 | 2000 | 1000 | 500 | 400 | 1000 | 40 | |
Druckluft-Schlauchgerät mit Lungenautomat oder kontinuierlichem Luftstrom EN 14594 | 1A/1B | 10 | - | - | - | - | - |
2A/2B | 50 | - | - | - | - | - | |
3A/3B | 200 | - | - | - | - | - | |
4A/4B | 2000 | - | - | - | - | - |
Höchstwert der Schadstoffkonzentration für ein spezifisches Atemschutzgerät?
Die höchste zulässige Konzentration kann durch Multiplikation des Nennschutzfaktors (wie in der NPF-Tabelle angegeben) und des Arbeitsplatzgrenzwerts ermittelt werden.
VORSICHT!
Wenn der Schadstoff sowohl in Form von Partikeln als auch in Form von Gas vorhanden ist, muss sowohl für die Partikel als auch für das Gas ein Nennschutzfaktor festgelegt und der höhere Schutzfaktor angewandt werden.
Kompatibilitätstabellen
Schweißen und Fertigung
Omnira COMBI air | CA-28 Euromaski | CA–40 G/W/GW | UniMask® | Omnira air | CA–1 / CA–2 / Lite |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kompatibel mit | |||||
AerGO® / Basic / Pressure / FM | |||||
![]() | ![]() | ![]() |
ATEX
UniMask® | CA–40G | CA–10 / CA–10G | CA–1 Lite / CA–2 Lite |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kompatibel mit | |||
Chemical 2F Ex | |||
![]() |
Asbest
GX02 | CF02 |
![]() | ![]() |
Kompatibel mit | |
Chemical 2F Asbest / Asbest | |
![]() | ![]() |
Chemie
CA–1 / CA–1+ | CA–1 Lite | CA–2 / CA–2 Lite | CA–10 / CA–10G | GX02 / CF02 | UniMask® |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kompatibel mit | |||||
Chemical 2F / Chemical 3F | |||||
![]() | ![]() |
Schweißen & Chemie
ARES II | GX02 |
![]() | ![]() |
Kompatibel mit | |
Pressure ARES | Pressure for Mask |
![]() | ![]() |
Filter
CleanAIR® Kanisterffilter sind für die meisten industriellen Anwendungsbereiche, die pharmazeutische Industrie, Labore und die Landwirtschaft geeignet. Sie sind mit einem Standardgewinde RD40x1/7” gemäß EN 148-1 ausgestattet.
Die Partikelfilter filtern eine Vielzahl fester Partikel in Form von flüssigen und festen Aerosolen wie Staub, Rauch, Fasern, Bakterien, Viren und radioaktiven Partikeln. Die Gasfilter schützen vor Kontaminationen in Form von Gasen und Dämpfen. Die kombinierten Filter schützen vor kombinierten Kontaminationen in Form von Gasen und Dämpfen oder festen Partikeln.
Partikelfilter
Sie fangen ein breites Spektrum fester Partikel in Form von flüssigen und festen Aerosolen wie Staub, Rauch, Fasern, Bakterien, Viren und radioaktive Partikel ein. Zertifizierung: EN 143, EN 12941, EN 12942.
Alle CleanAIR-Partikelfilter erfüllen die Anforderungen der oben genannten Standards mit einer Filtereffizienz von mindestens 99,95 %, was der P3- Klassifizierung entspricht.
CleanAIR P3 lite- und ZERO lite-Filter bieten die gleiche Filterleistung wie P3- und ZERO-Filter, jedoch mit reduzierter Kapazität.
Der CleanAIR Zero-Filter ist ein Filter gegen Partikel mit erhöhter Effizienz der Filtermedien. Die minimale Filtereffizienz beträgt nicht weniger als 99,998 %.
Komibinierte Filter - Klasse 1 - Bietet Schutz vor einer Kombination von Schadstoffen in Form von Gasen, Dämpfen und festen Partikeln. EN 12941, EN 12942.
Kombinierte Filter - Klasse 2 - Bietet Schutz vor einer Kombination von Schadstoffen in Form von Gasen, Dämpfen und festen Partikeln. EN 14387, EN 12941, EN 12942.
Kominierte Filter - Klasse 3 - Bietet Schutz vor einer Kombination von Verunreinigungen in Form von Gasen, Dämpfen und festen Partikeln. EN 12941, EN 12942.
Spezialfilter / NBC - Bietet Schutz vor einer Kombination von Verunreinigungen in Form von Gasen, Dämpfen und festen Partikeln. EN 14387, EN 12941, EN 12942.
Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.
CleanAIR® – Gebläse-Atemschutzsysteme ist ein persönliches Atemschutzsystem, das auf gefilterter Überdruckluft in der Atemzone basiert. Das Atemschutzgerät wird am Gürtel des Trägers angebracht, filtert die Luft aus der Umgebung und leitet sie durch einen Atemschlauch in eine Schutzmaske oder -haube. Der Überdruck verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Atemzone. Dieser schwache Überdruck sorgt für ein bequemes Tragen (selbst bei langer Anwendung), da der Träger keine Atemschwierigkeiten hat, um den Widerstand des Filters zu überwinden.
CleanAIR® konstruiert, entwickelt und produziert Gebläse-Atemschutzgeräte für den persönlichen Schutz in den unterschiedlichsten Produktionsumgebungen. Es wurde 1990 von Ctirad Malina als Großhandelsunternehmen für Schweißausrüstung gegründet. 1995 entwickelten wir unser erstes Gebläse-Atemschutzgerät, das 1996 die Genehmigung für den Verkauf auf dem europäischen Markt erhielt. Wir erweitern kontinuierlich die Produktpalette und das globale Vertriebsnetz.
ISO 9001:2015 und AQAP 2110
Die Qualität der Produkte hat höchste Priorität. Deshalb hat CleanAIR® das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008 eingeführt. CleanAIR® Produkte erfüllen die Anforderungen des militärischen NATO-Standards AQAP 2110. 2010 erhielt das Unternehmen für das Gerät Chemical 2F den Innovation Trophy Preis bei der Expoprotection in Paris.