Kostenloser Versand ab € 250,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Kostenlose Hotline 0800 80 50 900
 

Ziegenleder / Gefüttert / Wasserdicht / Touchscreen

Schutzhandschuhe Guide 5700 Winter HP

123,75 € *
Inhalt: 3 Paar (41,25 € * / 1 Paar)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Guide Handschuhgrößen ¹

Guide Handschuhgrößen

GUIDE Handschuhgrößen

Standard Größe 6 7 8 9 10 11 12
US Größe XS S M L XL XXL XXXL
Umfang in cm 17 - 18,5 19 - 21,5 22 - 24 24,5 - 26,5 27 28 29


Auswahl von Schutzhandschuhen:

  • Beurteilen Sie alle Gefahren welchen Sie und/oder Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz ausgesetzt sind!
    Z.B. Schürf- und/oder Schnittverletzung, Stichverletzung, Kälte, Hitze, Säuren, Laugen, Lösemittel.
  • Berücksichtigen Sie die persönlichen Arbeitsbedingungen! Welche Eigenschaften der Schutzhandschuhe oder des Armschutzes sind wichtig bzw. was sind die primären Anforderungen!
    Tastgefühl, Grifffestigkeit, Fingerfertigkeit, Überkopfarbeit, Ausmaß der Nassarbeit o.a..
  • Berücksichtigen Sie die Einsatzbedingungen!
    Tragedauer, Schwitzen, Umgebungstemperatur.
  • Welche Ansprüche an den Komfort stellen Sie? Was sind die persönlichen Voraussetzungen Ihrer Mitarbeiter?
    Passgenauigkeit, Taktilität, Größe, Überempfindlichkeiten, keine störenden Nähte.
  • Beachten Sie die PSA-Verordnung.
  • Bestehende Allergien?
    Vermeiden Sie allergieauslösende Substanzen, beachten Sie die REACH-Verordnung, Inhaltstoffe deklarieren und ggf. ausschließen.
  • Wählen Sie die Handschuhe aus die sich am Besten eignen! Berücksichtigen Sie dabei die Eignung und die Akzeptanz (Tragekomfort, Geruch, Farbe) des Handschuhs.

 

Bitte wählen Sie die entsprechende Größe aus. Kennen Sie schon unsere Größentabelle

¹ Pflichtfeld

Artikel günstiger gesehen?
  • 22545159
  • 22360537

ADESATOS Shop Vorteile

    • Versandkostenfrei*
    • 24h Versand*
    • Fachberatung vor Ort

*ab 250 EUR Netto Warenwert. Gilt für Lagerartikel

Bestellen Sie für weitere 250,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Wasserdichte Hitze-, Kälte-, und Nässe-Schutzhandschuhe aus weichem Ziegennarbenleder und... mehr
Produktinformationen "Schutzhandschuhe Guide 5700 Winter HP"


Wasserdichte Hitze-, Kälte-, und Nässe-Schutzhandschuhe aus weichem Ziegennarbenleder und GTX-Armor Verstärkung in der Handfläche, mit Touchscreen-Funktion.

Ein warmer und strapazierfähiger Handschuh aus unserer Freez-Reihe, der sich gut für Arbeiten in kalten Umgebungen und Gefrierschränken eignet. Die Guide GTX - Armor-Verstärkungen an Handfläche, Fingerspitzen, Daumen und Zeigefinger machen den Handschuh sehr robust. Der Gummizug am Handgelenk und der gefütterte Teil zur Strickstulpe hin verhindert das Eindringen von kalter Luft in den Handschuh. Das zusätzliche Futter auf dem Handrücken verleiht diesem Handschuh einen exzellenten Kälteschutz. Touchscreen an den Fingerspitzen auf der Oberseite.

  • 5-Fingerausführung – durchgehend gefüttert
  • Handrücken und Stulpe aus Polyestermaterial, mit Fingerspritzenverstärkung aus Ziegenleder
  • Fixiertes Thinsulate™/Poyester-Fleece-Futter unter dem Handrücken und in der Innenhand bis zum Stulpenende
  • Wind- und wasserdichte PU-Membrane sowohl am Handrücken und in der Innenhand fixiert
  • Handfläche und Fingerseiten aus Ziegennarbenleder, verstärkt mit GTX-Armor auf der Handfläche, am Zeigefinger, an der Daumenunterseite, sowie an den Fingerspitzen
  • Stulpe mit zusätzlichem Strickbund
  • Der elastische Strickbund ist am Stulpenende vernäht und zusätzlich gekedert.
  • Gesamtlänge: ca. 36 cm
  • Dreidimensionale ergonomische Passform mit vorgeformten Fingern für bestmöglichen Komfort und hoher Fingerbeweglichkeit
  • Extrem abriebfestes und strapazierfähiges Ziegennarbenleder, mit GTX-Armor Verstärkungen auf der Handfläche
  • Kleine Silikon-Profile an den Fingerspitzen für zusätzliche Rutschhemmung und Griffigkeit
  • Bestmögliche Griffigkeit in trockenen und nassen Bereichen
  • Hervorragende Schnee und Eisgriffigkeit
  • Optimal geeignet für mittelschwere sowie schwere Arbeiten in kalten und nassen Umgebungen, sowie bei Gefriergefahren
  • Touchscreen-Funktion an den Fingerrücken
  • Schutz vor Kontaktkälte und Konvektionskälte bis -35° C
  • Schutz vor Kontakthitze bis 250° C
  • EN 21420:2020, EN 388:2016+A1:2018 – 3242X, EN 407:2004:2020 – X2XXXX, EN 511:2006 – 331, CE Kategorie 2
  • REACH-konform
  • Verfügbare Größen: 7 bis 12
  • Verpackungseinheit: 3 Paar

Einsatzbereiche
Tiefkühlräume /Tiefkühltransporte / Kühlhäuser / Gefrier-Trockenräume / Getränkeindustrie / Hoch- und Tiefbau / Land- und Forstwirtschaft / Fischerei / Bauindustrie / Gartenbau / Erdölförderung / Petrochemie / Off-Shore-Bereiche / Maritime Industrie / Bergbau / Lager- und Depoteinrichtungen

touchscreen wasserdicht-guide kontaktkaelte


Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Produkttyp Arbeitsschutz: Lederhandschuhe, Winterhandschuhe
Allgemeine Eigenschaften: Kälteisolierend, Touchscreen-Funktion, Wasserdicht
Beschichtung: Unbeschichtet
Branche/Einsatzgebiet: Baugewerbe, Bergbau, Garten- und Landschaftsbau, Industrie, Kühlhaus, Lager, Landwirtschaft, Offshore, Straßenbau, Wartungsarbeiten, Öl & Gas
EN-Norm/Zulassung: EN 388, EN 407, EN 511
Farbe: dunkelgrau/schwarz
Größe: 7, 8, 9, 10, 11, 12
PSA - Kategorie: II: Schutz vor mittleren Risiken
Produktart Winter-Schutzhandschuhe Produkt Guide 5700 Winter HP... mehr
Produktart Winter-Schutzhandschuhe
Produkt Guide 5700 Winter HP
Anwendung Bauwesen, Konstruktion Straßenbau | Kühlraum/ Gefrierraum | Wartungsarbeiten im Freien, kalte Umgebung
Ergonomische Merkmale Normale Passform | Warm gefüttert | Winddicht | Wasserdicht | Strickstulpe | Guter Trockengriff | Guter Nassgriff |
Guter Schmutzgriff
Schutz vor Schürfwunden | Kratzwunden | Blasen | Risswunden 
Schutzfunktionen Verstärkung am Daumengriff | Verstärkung am Zeigefinger | Polsterung an der Handfläche | Verstärkte Fingerspitzen |
Verstärkung an der Handfläche | Kontaktkälte (EN 511) | Konvektionskälte (EN 511) | Wasserdichtheit (EN 511) |
Kontakthitzefestigkeit Stufe 1 (bis 100 °C, EN 407)
Ausserhalb Rohstoff Polyester | Ziegennarbenleder | Silikonmuster | Guide GTX - Armor | Polyester 
Innenseitiger Rohstoff Polyesterfleece | Membran | Thinsulate
Qualitätsmerkmale REACH-kompatibel 
Co-Branding Guide GTX 
Normen CE CATEGORY 2 | EN 388:2016 3242X | EN 511:2006 | EN 407:2004 X2XXXX
Farbe Dunkelgrau | Schwarz 
Gesamtlänge des Handschuhs 35 cm
Größen 7 bis 12


Zertifizierung

guide-en-388-adesatos guide-en-407-adesatos guide-en-511-adesatos psa-ce-adesatos
EN 388 EN 407 EN 511 CE


Reinigung/Waschen: Die Testergebnisse gelten für neue, ungewaschene Handschuhe. Sofern nicht eigens angegeben, wurde nicht überprüft, wie sich die schützenden Eigenschaften der Handschuhe durch die Wäsche verändern.

Waschanleitung: Beachten Sie die jeweiligen Waschanweisungen. Liegt keine Waschanleitung vor, waschen Sie die Handschuhe mit milder Seife und trocknen Sie sie an der Luft.

Lagerung: Die Handschuhe dunkel, kühl, trocken und in ihrer Originalverpackung lagern. Die mechanischen Eigenschaften des Handschuhs werden bei richtiger Lagerung nicht beeinträchtigt. Die Haltbarkeitsdauer lässt sich nicht angeben, weil sie von der beabsichtigten Verwendung und den jeweiligen Lagerbedingungen abhängt.

Entsorgung: Die Handschuhe sind in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.

Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

Guide  fertigt hochwertige  Arbeitshandschuhe , die Hände bei der Arbeit schützen... mehr

Guide fertigt hochwertige Arbeitshandschuhe, die Hände bei der Arbeit schützen und leistungsfähiger machen. Mithilfe von modernster Technologie, Innovation und einem starken Nachhaltigkeitsfokus will Guide die intelligentesten und nachhaltigsten Arbeitshandschuhe der Welt herstellen.

THERMISCHER SCHUTZ / KÄLTE
Wann immer die Temperatur unter +10 °C abfällt, müssen Sie Ihre Hände warm halten. Ganz gleich, ob Sie drinnen oder im Freien arbeiten. Guide bietet Kälteschutzhandschuhe für verschiedene Bedingungen an, von relativ milden bis hin zu extrem niedrigen Temperaturen.

GUIDE Winterauswahl

TROCKENE UMGEBUNG
KÜHL - Gestrickt & Beschichtet / Leder / Lederimitat 
schutzhandschuhe-guide-159W-adesatos schutzhandschuhe-guide-5501-adesatos kaelte-naesseschutz-handschuhe-5162-guide-feinmontage kaelte-naesseschutz-handschuhe-5163-guide-feinmontage kaelte-naesseschutz-handschuhe-2000-guide-winter-montage kaelte-naesseschutz-handschuhe-764-guide-winter-pp-montage schutzhandschuhe-762w-guide-adesatos  
KALT - Gestrickt & Beschichtet / Leder / Lederimitat
schutzhandschuhe-387w-guide-adesatos schutzhandschuhe-158-guide-adesatos schutzhandschuhe-46w-guide-adesatos schnittschutz-handschuhe-88-guide-winter-allroundarbeiten kaelte-naesseschutz-handschuhe-196-guide-winter-schwere-arbeiten schutzhandschuhe-guide-8808-winter-adesatos schnittschutz-handschuhe-5154-guide-winter-allroundarbeiten kaelte-naesseschutz-handschuhe-5148-guide-winter-allroundarbeiten
kaelte-naesseschutz-handschuhe-5151-guide-winter-allroundarbeiten              
NASSE UMGEBUNG
KÜHL - Lederimitat 
kaelte-naesseschutz-handschuhe-775-guide-winter-montage              
KALT - Gestrickt & Beschichtet / Leder / Lederimitat
schutzhandschuhe-590w-guide-adesatos schutzhandschuhe-662w-guide-adesatos schnittschutz-handschuhe-guide-6610-adesatos chemikalien-schutzhandschuhe-9404-guide-winter-adesatos kaelte-naesseschutz-handschuhe-49-guide-winter-schwere-arbeiten schutzhandschuhe-guide-4146-winter-adesatos kaelte-naesseschutz-handschuhe-22-guide-winter-pp-montage schutzhandschuhe-guide-5173-w-adesatos
schutzhandschuhe-guide-5171-w-adesatos schutzhandschuhe-guide-5122-w-adesatos schutzhandschuhe-guide-5172-w-adesatos          
SEHR KALT - Leder / Lederimitat
schutzhandschuhe-5505-guide-winter-paar-adesatos winterhandschuhe-guide-5510-adesatos schutzhandschuhe-guide-5520W-adesatos winterhandschuhe-guide-5530-adesatos schutzhandschuhe-guide-5060-winter-adesatos schutzhandschuhe-guide-5700-winter-paar-adesatos schutzhandschuhe-guide-5701-winter-paar-adesatos schutzhandschuhe-guide-5702-winter-adesatos
kaelte-naesseschutz-handschuhe-5003-guide-winter-pp-allroundarbeiten kaelte-naesseschutz-handschuhe-5004-guide-winter-pp-allroundarbeiten            


Guide Schutzhandschuhe Leistungsmerkmale

Haltbarkeit - Die Haltbarkeit gibt an, wie langlebig und strapazierfähig ein Handschuh ist. Die Haltbarkeit hängt von den Materialien und dem Design des Handschuhs ab.

Flexibilität - Das Maß an Flexibilität beschreibt, wie anpassungsfähig und geschmeidig ein Handschuh ist. Je flexibler der Handschuh, desto besser eignet er sich für Einsatzzwecke, in denen Fingerfertigkeit entscheidend ist.

Wasserdichte Handschuhe - Mit Guide wasserdichten Handschuhen sind Sie 100 % vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt. So bleiben Ihren Hände auch dann angenehm trocken, wenn Sie unter der Wasseroberfläche arbeiten. Alle Nähte sind versiegelt, es gibt keine Eintrittsstellen.

Wasserabweisende Handschuhe - In feuchten Umgebungen sind wasserabweisende Handschuhe eine ideale Alternative. Die Handschuhe sind mit wasserdichten oder wasserabweisenden Materialien ausgestattet oder haben eine wasserabweisende Oberflächenbehandlung. Im Gegensatz zu den wasserdichten Handschuhen sind die Öffnungen zwischen den Materialien jedoch nicht versiegelt.

Handschuhe mit Warmem Futter - Handschuhe für den Einsatz im Winter sind gefüttert und mit Isoliermaterial gefüllt. So bleiben Sie auch bei Kälte schön warm. Wählen Sie Ihre normale Größe oder eine Größe größer, wenn Sie unter Ihren Handschuhen ein Paar Innenhandschuhe tragen möchten.

Schnittschutzhandschuhe - Bei Schnittschutz gibt es viele Stufen, von dünnen, flexiblen Handschuhen mit einem niedrigen Schutzgrad bis hin zu Handschuhen, die gespickt mit fortschrittlicher Technologie sind, um beanspruchenden Umgebungen standzuhalten. Ihre Handschuhwahl hängt von Ihrem Einsatzzweck ab.

Nadelsichere Handschuhe - Alle Guide Handschuhe mit Nadelschutz sind Teil des CPN-Technologieprogramm. Die CPN-Handschuhe sind so konzipiert, dass sie vor Gefahren wie Schnitt-, Durchstich- und Nadelverletzungen schützen.

Schweiss-/Hitzeschutz - Wenn Sie mit heißen Gegenständen arbeiten, benötigen Sie eventuell Handschuhe, die Sie vor Hitze schützen. Tragen Sie am besten Handschuhe, die für Ihre spezifische Tätigkeit geeignet sind:
Um heiße Oberflächen zu berühren, benötigen Sie einen isolierten Handschuh, um Sie vor Kontakthitze zu schützen
Wenn bei Ihrer Arbeit Funken entstehen können, sind natürliche Materialien empfehlenswert
Wenn Sie schweißen, sollten Sie Handschuhe tragen, die nach der Norm EN 12477:2001 über Schutzhandschuhe für Schweißer zertifiziert sind.

Funkenbeständige Handschuhe - Diese Handschuhe werden aus Material hergestellt, das geringeren Funkenmengen standhält. Bei Kontakt mit Funken schmilzt und entzündet sich das Material nicht direkt, ist jedoch kein Ersatz für Schweißerhandschuhe.

Handschuhe für Ölige Umgebungen - Im Umgang mit öligen Gegenständen sollten Sie Ihre Hände mit ölbeständigen Handschuhen schützen. Mit dem richtigen Handschuh sind Sie nicht nur geschützt, sondern haben auf öligen Oberflächen auch guten Grip.

Handschuhe mit Touchscreen-Funktion - Mit der Touchscreen-Funktion können Sie Ihr Smartphone oder Tablet bedienen, ohne Ihre Handschuhe auszuziehen.

Guide Symbole
wasserdicht-guide Wasserdicht guide-chemikalienschutz Chemikalienschutz kontaktkaelte Kälteschutz
oel-und-fluessigkeitsdicht-guide Flüssigkeitsschutz guide-schnittschutz-adesatos Schnittschutz kontakthitze Hitzeschutz
guide-stosschutz-adesatos Stoßschutz nadelstischschutz Nadelstichschutz touchscreen Touch-Funktion

 

Guide Handschuhmaterialien
Guide verwendet verschiedene Materialien in den Arbeits- und Schutzhandschuhen, um maximale Leistungsfähigkeit und optimalen Schutz sicherzustellen. Die Materialauswahl hängt vom Bedarf und den gewünschten Eigenschaften ab. Jedes Paar Handschuhe muss möglichst weich, flexibel und langlebig sein, dabei aber den Benutzer in verschiedenen Gefahrensituationen vor Verletzungen schützen.

Leder - Leder ist ein natürliches Material, das sich an die Umgebungstemperatur und das Umfeld anpasst. Es gibt verschiedene Arten von Leder. Abhängig von der Tierart, seiner Herkunft und den Bedingungen bietet jede Ledersorte unterschiedliche Vorteile.
Für einen wirklich langlebigen Handschuh ist Rindsleder optimal. Es ist das dickste Leder, das Hitze und Feuchtigkeit ziemlich gut standhält.
Für einen Handschuh, der langlebig sein muss, jedoch nur in trockener Umgebung verwendet wird, ist Schweinsleder eine gute Option. Schweinsleder hat kleine Löcher von den Schweinsborsten, die luftdurchlässig sind.
Ziegenleder ist weich und geschmeidig, dabei aber sehr langlebig. Es ist ein dünneres Leder und daher eine gute Option, wenn der Handschuh gute Fingerfertigkeit bieten muss.
Rinds- und Schweinsleder lassen sich in mehrere Schichten aufspalten. Die innere Schicht wird als Spaltleder bezeichnet. Spaltleder hat eine unregelmäßige, raue Oberfläche, die isoliert und guten Grip verleiht. Es ist ziemlich porös und hält deswegen Feuchtigkeit nicht gut stand. Narbenleder ist dagegen die äußere Lederschicht, die Feuchtigkeit effektiver abhält.
Spaltleder bietet einen besseren Schutz vor Hitze als Narbenleder und wird häufig in Hitzeschutz- und Schweißerhandschuhen verwendet.

Kunstleder - Kunstleder kann den gleichen Look wie Naturleder und teilweise die gleichen Eigenschaften haben. Es gibt zwei Arten von Kunstleder:
Sehr dünnes Polyester oder Polyamid, das mit Polyurethan (PU) beschichtet ist. Dieses Material ist dünn, dabei aber strapazierfähig mit gutem Grip und wasserabweisender Oberfläche. Es hat das Aussehen von Narbenleder oder eine Oberfläche mit Musterdesign.
Polyurethan(PU)-Faser kombiniert mit Polyester oder Polyamid zu einem Vliesmaterial. Dieses Kunstleder ist weich und langlebig und bietet eine hohe Atmungsaktivität. Es hat den Look von Spaltleder.

PU - PU (Polyurethan) kann als Beschichtung auf einem gestrickten Handschutzeinsatz oder als Beschichtung auf dünnen Textilmaterialien verwendet werden. Es wird häufig als Lederimitation eingesetzt und dann als Kunstleder bezeichnet. PU ist eine dünne und anpassungsfähige Beschichtung, die eine gute Fingerfertigkeit sowie trocken und nass guten Grip bietet und bei niedrigen Temperaturen immer noch flexibel ist.

PVCPVC ist ein Kunststoff. Handschuhe aus PVC weisen eine gute Haltbarkeit und einen guten Grip in trockenen und nassen Umgebungen auf. Das Material schützt gut vor einer Reihe von wasserlöslichen Chemikalien. Der Schutz vor organischen Lösungsmitteln ist dagegen begrenzt.

NitrilNitril ist ein synthetischer Kautschuk. Das Material ist sehr langlebig und bietet in trockenen, nassen und öligen Umgebungen guten Grip. Bei der Herstellung von geschäumtem Nitril verdampft das verwendete Lösungsmittel, und in der Beschichtung bilden sich kleine Löcher. Diese kleinen Löcher sind wasser- und dampfdurchlässig und machen den Handschuh sehr flexibel und bequem. Nitril hält Öl und Lösungsmitteln stand.

LatexLatex ist Naturkautschuk. Das Material ist äußerst elastisch, extrem haltbar und bietet trocken und nass hervorragenden Grip. Die Beständigkeit gegen Alkohol und wasserlösliche Chemikalien ist hoch. Latex enthält ein natürliches Protein, das bei der Produktion und im Gebrauch bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Neopren / Chloropren - Neopren ist der Markenname für Chloropren. Chloropren ist ein synthetisches Kautschukmaterial mit guten Wärmeisolationseigenschaften. Es bietet auch guten Chemikalienschutz gegen Öl, Fett, organische Kohlenwasserstoffe und Säuren.

Baumwolle - Eine natürliche Textilfaser mit guter Haltbarkeit/Stärke und hohem Absorptionsvermögen. Baumwolle schmilzt nicht, wenn sie entzündet wird. Hierdurch eignet sie sich als Futtermaterial für Schweißerhandschuhe.

Beschichtung - Ein nahtlos gestrickter Arbeitshandschuh kann mit verschiedenen Materialien wie Nitril, PU, Latex oder PVC beschichtet werden. Abhängig von den gewünschten Eigenschaften gibt es unterschiedliche Beschichtungen: Tauchbeschichtete Handflächen oder Knöchel, komplett tauchbeschichtet, beschichtete Fingerspitzen und/oder beschichtete Punkte an der Handfläche. Diese unterschiedlichen Beschichtungen basieren darauf, wie tief und in welchen Winkeln der gestrickte Handschuheinsatz in das Beschichtungsbad getaucht wurde. Ein komplett getauchter Handschuh hat eine Beschichtung bis zur Stulpe, andere wurden nur bis zu den Fingerspitzen eingetaucht, so dass nur diese beschichtet sind.

oeko-tex-100-adesatos Oeko-Tex-Label dermatologisch-getestet-adesatos Dermatologisch getestet


Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit.

EN 420:2003 + A1:2009 Schutzhandschuhe -  Allgemeine Anforderungen und... mehr

norm-en-21420-guide-adesatosEN 420:2003 + A1:2009 SchutzhandschuheAllgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
Diese Norm definiert die allgemeinen Anforderungen, die für alle Schutzhandschuhe gelten, und legt auch Anforderungen
an die Handschuhkennzeichnung fest.

  • Der Handschuh selbst darf keine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Verletzungen verursachen.
  • Das Handschuhmaterial muss einen pH-Wert zwischen 3,5 und 9,5 haben. Der Chrom-VI-Gehalt im Handschuhleder muss
    bei 2,9 mg/kg oder darunter liegen.
  • Wenn der Handschuh Stoffe enthält, von denen bekannt ist, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen, muss dies in der
    Produktinformation angegeben werden.
  • Die Handschuhgrößen sind nach der Mindestlänge genormt.

Für EN 420:2003 + A1:2009 sind keine Piktogramme vorhanden.

norm-en-21420-guide-adesatosEN ISO 21420:2020 Schutzhandschuhe - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
EN ISO 21420:2020 Schutzhandschuhe — Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren ist die neue allgemeine
Anforderungsnorm für Schutzhandschuhe und wird ab Herbst 2020 anstelle der EN420 für neu entwickelte GUIDE-
Handschuhe
verwendet.
Einige der wichtigsten Anforderungen, die in dieser Norm aufgeführt sind, sind das Design und die Konstruktion der Handschuhe,
die chemische Unbedenklichkeit, die Größe, die Fingerfertigkeit und die vom Hersteller bereitgestellten Informationen. Die
chemische Unbedenklichkeit wird berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Schutzhandschuhe die Gesundheit oder Hygiene
des Trägers nicht beeinträchtigen. Die in den Handschuhen enthaltenen Materialien dürfen unter vorhersehbaren Bedingungen
bei normalem Gebrauch keine Stoffe freisetzen, die allgemein als giftig, fortpflanzungsgefährdend, krebserregend,
erbgutverändernd, allergen, ätzend, sensibilisierend oder reizend bekannt sind. Die Anforderungen umfassen:

  • Azo-Farbstoffe - anwendbar auf alle gefärbten Leder und Textilien
  • Chrom VI - anwendbar auf Leder
  • Nickelabgabe - anwendbar auf metallische Komponenten
  • DMF - anwendbar auf Handschuhe und Materialien aus PU (Polyurethan)
  • PAK - für Kunststoff- und Gummihandschuhe und Materialien mit Hautkontakt
  • pH-Wert - alle Materialien und alle Handschuhe

Wenn elektrostatische Eigenschaften für Schutzhandschuhe beansprucht werden, die in explosions- oder feuergefährdeten
Bereichen getragen werden sollen, müssen sie gemäß EN 16530:2014 geprüft werden. Es wird Handschuhe im Sortiment von
GUIDE
geben, die sich sowohl auf die alte als auch auf die neue Version beziehen.

guide-en-388-adesatosEN 388:2016 Handschuhe, die Schutz vor mechanischen Risiken bieten
Nach dieser Norm werden Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit, Durchstichfestigkeit
und Stoßschutz geprüft. In Verbindung mit dem Piktogramm werden vier Zahlen und ein oder zwei Buchstaben angegeben.
Diese Zeichen informieren über die Leistung des Handschuhs.

1. ABRIEBFESTIGKEIT - Das Material wird unter Anwendung eines bestimmten Drucks mit Schleifpapier bearbeitet. Die
Schutzstufe wird auf einer Skala von 1 bis 4 angegeben und hängt von der Anzahl der Zyklen ab, die erforderlich sind, um ein
Loch in das Material zu reiben. Je höher die Zahl, desto besser ist die Abriebfestigkeit.
2. SCHNITTFESTIGKEIT, COUPE-TEST - Ein Messer wird über das Handschuhmaterial geführt, bis es durchgeschnitten wird.
Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 5 ausgedrückt, wobei 5 dem höchsten Schnittschutz entspricht. Wenn das
Material die Klinge bei dieser Prüfung abstumpft, ist stattdessen die Schnittprüfung nach ISO 13997 (TDM-Test)
durchzuführen, siehe Punkt 5.
3. REISSFESTIGKEIT - Es wird die Kraft gemessen, die benötigt wird, um das Handschuhmaterial zu zerreißen.
Die Schutzstufe wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 ausgedrückt, wobei 4 dem widerstandsfähigsten Material entspricht.
4. DURCHSTICHFESTIGKEIT - Basiert auf dem Kraftaufwand, der erforderlich ist, um das Material mit einem spitzen
Gegenstand zu durchstechen. Die Schutzfunktion wird durch eine Zahl zwischen 1 und 4 ausgedrückt, wobei 4 dem
widerstandsfähigsten Material entspricht.
5. SCHNITTFESTIGKEIT, TDM-TEST NACH ISO 13997 - Wird die Klinge beim Coupe-Test abgestumpft (siehe Punkt 2), ist
stattdessen dieser Test durchzuführen. Das Ergebnis wird durch einen Buchstaben zwischen A und F ausgedrückt, wobei F für
die höchste Schutzstufe steht. Ist einer dieser Buchstaben angegeben, wurde die Schutzstufe durch dieses Verfahren anstatt
durch den Coupe-Test bestimmt.
ISO 13997:1999 – BESTIMMUNG DES WIDERSTANDES GEGEN SCHNITTE MIT SCHARFEN GEGENSTÄNDEN
Ein alternatives Schnitttestverfahren, das für Schnittschutzhandschuhe empfohlen wird, ist gemäß EN 388:2016 bei
Schnittschutzhandschuhen
 durchzuführen, wenn das Handschuhmaterial die Klinge während des Tests abstumpft. Mit einem
Messer wird bei konstanter Geschwindigkeit, aber steigendem Kraftaufwand bis zum Durchbruch in das Schnittschutzmaterial
geschnitten. Der Schutzgrad wird in Newton angegeben und spiegelt die Kraft wieder,, die zum Durchschneiden des Materials
bei einer Länge von 20 mm erforderlich ist.
6. STOSSSCHUTZ - Wenn der Handschuh einen Stoßschutz bietet, wird diese Information durch den Buchstaben „P“ als
sechstes und letztes Zeichen angegeben. Ist kein „P“ angegeben, besteht kein Stoßschutz.

EN 388:2003
Dies ist die alte Fassung der Norm für mechanische Risiken. Die Unterschiede gegenüber der Fassung von 2016 bestehen in
der Schleifpapier-Körnung für die Prüfung der Abriebfestigkeit und im Verfahren zur Prüfung von schnittfesten Fasern. Die ältere
Version ist nicht für die Prüfung des Stoßschutzes geeignet. Am Markt sind noch viele Schutzhandschuhe erhältlich, die gemäß
der alten Fassung dieser Norm gekennzeichnet sind. Diese sind genauso sicher wie die Handschuhe mit der neuen
Kennzeichnung. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich nicht die Leistung der Handschuhe geändert hat, sondern die Art und
Weise, wie die Leistung getestet wird!

guide-en-511-adesatosEN 511:2006 Handschuhe, die Schutz vor Kälte bieten
In kalten Umgebungen ist es besonders wichtig, die Hände vor Kälteverbrennungen zu schützen. Diese Norm misst, wie
gut der Handschuh sowohl konvektiver Kälte als auch Kontaktkälte widerstehen kann. Zusätzlich wird auch die
Wasserdurchdringung nach 30 Minuten getestet.

1. SCHUTZ GEGEN KONVEKTIVE KÄLTE - Leistungsstufe 0-4
2. SCHUTZ GEGEN KONTAKTKÄLTE - Leistungsstufe 0-4
3. SCHUTZ GEGEN WASSERDURCHDRINGUNG - Leistungsstufe 0 oder 1, wobei 0 „Wasserdurchdringung
nach 30 Minuten“ und 1 „keine Wasserdurchdringung nach 30 Minuten“ bedeutet.

guide-en-407-adesatosEN 407:2004 Handschuhe, die Schutz vor Thermischen Risiken (Hitze und/oder Feuer) bieten
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe fest, die Schutz gegen Hitze und/oder Feuer bieten
sollen. Die neben dem Piktogramm angegebenen Zahlen geben die Leistung des Handschuhs für jeden Test in der Norm an.
Je höher die Zahl, desto höher die Leistungsstufe.

1. BRANDEIGENSCHAFTEN DES MATERIALS - 
Bei dieser Prüfung wird die Zündzeit gemessen und wie lange das Material
nach der Zündung glüht oder brennt. Wenn sich die Naht nach einer Zündzeit von 15 Sekunden löst, hat der Handschuh den
Test nicht bestanden. Leistungsstufe 1-4.
2. KONTAKTWÄRME - Der Handschuh wird Temperaturen zwischen +100 °C und +500 °C ausgesetzt. Die nächste Messung
ist die Zeitspanne, die vergeht, bis die Innenseite des Handschuhs 10 °C wärmer ist, als sie zu Beginn war (ca. 25 °C). Für eine
Zulassung muss der Handschuh der steigenden Temperatur von maximal 10 °C mindestens 15 Sekunden lang standhalten.
Leistungsstufe 1-4.
3. KONVEKTIONSWÄRME - Hierbei wird gemessen, wie lange es dauert, die Innentemperatur des Handschuhs mit einer
Gasflamme (80 kW/m2) um 24 °C zu erhöhen. Leistungsstufe 1-4.
4. STRAHLUNGSWÄRME - Hierbei wird die durchschnittliche Zeit für den Wärmedurchgang bei 2,5 kW/m2 gemessen
Leistungsstufe 1-4.
5. KLEINE SPRITZER VON GESCHMOLZENEM METALL - Dieser Test basiert auf der Anzahl der Tropfen geschmolzenen
Metalls, die eine Temperaturerhöhung von 40 °C zwischen dem Handschuhmaterial und der Haut erzeugen. Leistungsstufe 1-4.
6. GROSSE MENGEN VON GESCHMOLZENEM METALL - Auf der Rückseite des Handschuhmaterials wird eine PVC-Folie
angebracht. Auf das Material wird geschmolzenes Eisen gegossen. Die Messung gibt an, wieviel Gramm geschmolzenes Eisen
erforderlich sind, um die PVC-Folie zu beschädigen. Leistungsstufe 1-4.

guide-en-407-adesatosEN 407:2020 Schutzhandschuhe gegen Thermische Gefahren (Hitze und/oder Feuer)
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe fest, die Schutz gegen Hitze und/oder Feuer bieten
sollen. Die neben dem Piktogramm angegebenen Zahlen geben die Leistung des Handschuhs für jeden Test in der Norm an.
Je höher die Zahl, desto höher die Leistungsstufe.

1. BEGRENZTE FLAMMENAUSBREITUNG - Bei dieser Prüfung wird die Zündzeit gemessen und wie lange das Material nach
der Zündung glüht oder brennt. Wenn sich die Naht nach einer Zündzeit von 15 Sekunden lost, hat der Handschuh den Test
nicht bestanden. Leistungsstufe 1-4.
2. KONTAKTWÄRME - Der Handschuh wird Temperaturen zwischen +100 °C und +500 °C ausgesetzt. Die nächste Messung
ist die Zeitspanne, die vergeht, bis die Innenseite des Handschuhs 10 °C wärmer ist, als sie zu Beginn war (ca. 25 °C). Für eine
Zulassung muss der Handschuh der steigenden Temperatur von maximal 10 °C mindestens 15 Sekunden lang standhalten.
Leistungsstufe 1-4.
3. KONVEKTIONSWÄRME - Hierbei wird gemessen, wie lange es dauert, die Innentemperatur des Handschuhs mit einer
Gasflamme (80 kW/m2) um 24 °C zu erhöhen. Leistungsstufe 1-4.
4. STRAHLUNGSWÄRME - Hierbei wird die durchschnittliche Zeit für den Wärmedurchgang bei 2,5 kW/m2 gemessen.
Leistungsstufe 1-4.
5. KLEINE SPRITZER VON GESCHMOLZENEM METALL - Dieser Test basiert auf der Anzahl der Tropfen geschmolzenen
Metalls, die eine Temperaturerhöhung von 40 °C zwischen dem Handschuhmaterial und der Haut erzeugen. Leistungsstufe 1-4.
6. GROSSE MENGEN AN GESCHMOLZENEM METALL - Auf der Rückseite des Handschuhmaterials wird eine PVC-Folie
angebracht. Auf das Material wird geschmolzenes Eisen gegossen. Die Messung gibt an, wie viel Gramm geschmolzenes
Eisen erforderlich sind, um die PVC-Folie zu beschadigen.

guide-en-iso-374-1EN ISO 374-1:2016 Handschuhe, die Schutz vor gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen bieten
Chemikalien können sowohl für die persönliche Gesundheit als auch für die Umwelt schwerwiegende Schäden
verursachen. Zwei Chemikalien mit bekannten Eigenschaften können unerwartete Wirkungen hervorrufen, wenn sie gemischt
werden. Diese Norm enthält Richtlinien für die Prüfung der Degradation und Permeation von 18 Chemikalien, sagt jedoch nichts
über die tatsächliche Dauer des Schutzes am Arbeitsplatz und die Unterschiede zwischen Chemikalienmischungen und reinen
Chemikalien aus.
In dieser Norm sind die Anforderungen festgelegt, die Handschuhe erfüllen müssen, um vor gefährlichen Chemikalien und
Mikroorganismen zu schützen. Die kürzeste, zulässige, flüssigkeitsdichte Länge der Handschuhe muss der Handschuh-
Mindestlänge
gemäß Angabe entsprechen EN 420: 2003 + A1: 2009.

PENETRATION - Chemikalien können durch Löcher und andere Defekte im Handschuhmaterial eindringen. Damit ein
Handschuh als Chemikalienschutzhandschuh zugelassen werden kann, darf er bei der Prüfung des Widerstandes gegen
Penetration nach EN 374-2:2014 weder Wasser noch Luft durchlassen.
DEGRADATION - Ein Kontakt mit Chemikalien kann sich negativ auf das Handschuhmaterial auswirken. Die Degradation
ist für jede Chemikalie nach EN 374-4:2013 zu bestimmen. Das Ergebnis der Degradationsprüfung in Prozent (%) muss in
der Gebrauchsanweisung angegeben werden.
PERMEATION
Chemikalien durchdringen das Handschuhmaterial auf molekularer Ebene. Es wird die Durchdringungszeit geprüft, wobei
der Handschuh Chemikalien für mindestens folgende Zeiten standhalten muss:
Typ A – 30 Minuten (Stufe 2) bei mind. 6 Prüfchemikalien
Typ B – 30 Minuten (Stufe 2) bei mind. 3 Prüfchemikalien
Typ C – 10 Minuten (Stufe 1) bei mind. 1 Prüfchemikalie

guide-en-374-5EN 374-5:2016 Handschuhe, die Schutz vor Mikroorganismen bieten
Alle Handschuhe müssen auf den Schutz vor Mikroorganismen geprüft werden. Die Handschuhe werden nach
EN 374-5:2016 auf den Schutz vor Bakterien und Pilzen, aber ggf. auch Viren, geprüft.

norm-en-10819-guide-adesatosEN ISO 10819:2013 Mechanische Schwingungen und Stösse - Handarmschwingungen -
Messung und Bewertung der Schwingungsübertragbarkeit von Handschuhen an der Handfläche

Die Norm dient zur Messung der Schwingungsübertragbarkeit von einem vibrierenden Handgriff – durch einen Handschuh – auf
die Handfläche. Der Test wird in Frequenzbändern von einer Terz mit Mittenfrequenzen von 25 Hz bis 1250 Hz durchgeführt.
Um als Antivibrationshandschuh zu gelten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Der TRM-Wert muss kleiner oder gleich ≤0,9 sein (Gesamtschwingungsübertragung zwischen
    25 Hz und 200 Hz)
  • Der TRH-Wert muss kleiner oder gleich ≤ 0,6 sein (Gesamtschwingungsübertragung zwischen
    200 Hz und 1,25 kHz)
  • Die Dicke des Dämpfungsmaterials in der Handflache darf 8 mm nicht überschreiten. Es muss
    außerdem die gesamte Handflache und die gesamte Lange von Daumen und Fingern bedecken.

Diese Anforderungen besagen, dass die Schwingungen im mittleren Frequenzbereich (TRM) nicht ansteigen und im hohen
Frequenzbereich (TRH) um mindestens 40 % reduziert werden. Beachten Sie, dass diese Handschuhe die mit der
Vibrationsexposition verbundenen Gesundheitsrisiken, wie z. B. weise Finger, reduzieren können, aber die Risiken nicht
beseitigen. Die Handschuhe reduzieren die Vibrationen, aber nur bei Frequenzen über 150 Hz. Die schwingungsdampfenden
Eigenschaften können auch durch Alterung, Feuchtigkeitsaufnahme, Temperatur und hohen Kontaktdruck beeinträchtigt werden.

norm-en-21420-guide-adesatosEN 12477:2001 Schutzhandschuhe für Schweisser
Diese Norm beschreibt, wie Handschuhe gestaltet sein sollten, um Hand- und Handgelenkschutz beim Schweißen und in
ähnlichen Arbeitssituationen zu bieten. Schweißerhandschuhe müssen nach EN 388:2016 geprüft sein. Sie müssen außerdem
Schutz gegen Spritzer geschmolzenen Metalls, kurzzeitige Einwirkung offener Flammen, Strahlungswärme, Kontaktwärme
und mechanischen Schutz gemäß EN 407:2004 bieten. Die Handschuhe werden auch nach ihrem Design und Zweck beurteilt:

  • Typ A bezieht sich auf Handschuhe mit höherem Hitzeschutz, aber mit geringerer Flexibilität und Fingerfertigkeit
  • Typ B bezieht sich auf Handschuhe mit geringerem Hitzeschutz, aber mit größerer Flexibilität und Fingerfertigkeit

Bei EN 12477:2001 ist kein Piktogramm vorhanden.

esd-iconESD–IEC 61340-5-1:2016 Schutz elektronischer Geräte vor elektronischen Phänomenen
Um elektronische Geräte vor elektrostatischer Entladung zu schützen, ist es wichtig, Handschuhe (und andere Ausrüstung)
zu verwenden, die an die jeweilige Umgebung angepasst sind.
Der Durchgangswiderstand des Materials zwischen Hand und Elektrode wird geprüft und gemessen. Der Widerstand muss so
gering wie möglich sein, damit elektrische Ladungen durch das Material hindurchgehen und sich nicht ansammeln, wodurch die
Gefahr einer plötzlichen Entladung entsteht. Dies könnte die Zerstörung von empfindlicher Elektronik in der Nahe verursachen.
Für die Zulassung muss der Widerstand des Materials unter 109 Ω liegen. Zum vollständigen Schutz elektrischer Gerate
müssen ESD-gekennzeichnete Handschuhe zusammen mit anderer ESD-Ausrüstung, wie KleidungSchuhe, Armbänder usw.,
verwendet werden.

guide-en-16350EN 16350:2014 Schutzhandschuhe – Elektrostatische Eigenschaften
In einer ATEX-Zone (Umgebung mit explosiver Atmosphäre) könnte ein Funke, der durch die Entladung statischer
Elektrizität von einem Objekt verursacht wird, eine Explosion auslösen. Daher müssen Arbeitshandschuhe so konstruiert sein,
dass sie keine statische Elektrizität ansammeln. Diese Norm betrifft die Anforderungen an Handschuhe in ATEX-Zonen.
Die Norm definiert auch zusätzliche Anforderungen an Schutzhandschuhe, die in entflammbaren oder explosionsgefährdeten
Bereichen getragen werden. Der Durchgangswiderstand (der Widerstand durch ein Material) des Handschuhs wird mit Hilfe
der Prüfnorm EN 1149-2 gemessen, wobei jeder Messwert die Anforderung von 1,0 x 108 Ω unterschreiten muss. Beachten
Sie, dass elektrostatisch ableitende Schutzhandschuhe nur wirksam sind, wenn der Träger mit einem Widerstand von weniger
als 108 Ω geerdet ist. Der Handschuhträger muss daher Schuhe und Kleidung tragen, die eine dauerhafte Erdung sicherstellen,
damit bei Bewegungen die Gefahr einer elektrostatischen Entladung vermieden wird.

norm-en-21420-guide-adesatosEN 1149 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften
Diese Norm wurde für Schutzkleidung entwickelt, wird aber auch zur Prüfung der elektrostatischen Eigenschaften von
Schutzhandschuhen verwendet. Handschuhe, die geprüft wurden und die Anforderungen dieser Norm erfüllen, haben
elektrostatisch ableitende Eigenschaften.

Elektrostatische Eigenschaften können auf verschiedene Weise geprüft werden.

  • EN 1149-1 definiert die Prüfung zur Messung des Oberflächenwiderstands (Ω)
  • EN 1149-2 definiert die Prüfung zur Messung des Durchgangswiderstands (Ω)
    Diese Methode wird bei der Prüfung des Durchgangswiderstands in der Handschuhnorm EN 16350 verwendet.
  • EN 1149- 3 definiert die Prüfung zur Messung der Ladungsabklingzeit (s)
  • Die EN 1149-5 definiert die Anforderungen an einen Werkstoff, der als elektrostatisch ableitend (antistatisch)
    bezeichnet werden darf

Beim Einsatz von Schutzhandschuhen mit elektrostatischen Eigenschaften muss eine ordnungsgemäße Erdung gewährleistet
sein. Zusätzlich zu den Handschuhen muss der Handschuhträger daher Schuhe und Kleidung tragen, die eine dauerhafte
Erdung sicherstellen, damit es bei Bewegungen nicht zu einer elektrostatischen Entladung kommt.

ansi-isea-138-adesatosANSI/ISEA 138-2019 Stoßfeste Handschuhe
Diese amerikanische Norm legt die Anforderungen an Handschuhe fest, die zum Schutz der Fingerknöchel und Finger vor
Stoßkräften entwickelt wurden.
Die Schlagfestigkeit wird in die Stufen 1, 2 oder 3 eingeteilt, wobei Stufe 1 der niedrigsten und Stufe 3 der höchsten
Leistungsstufe entspricht. Die Prüfung wird durchgeführt, indem ein fallendes Gewicht auf die Aufprallflachen des Handschuhs
fallen gelassen und die übertragene Kraft in Kilonewton (kN) erfasst wird. Die geprüften Bereiche sind die Knöchel auf dem
Handrucken, die Finger und der Daumen.
Der schwächste Leistungsbereich definiert das Gesamtleistungsniveau des Handschuhs. Die Schutzstufe wird in der
Handschuhkennzeichnung angegeben.

norm-en-21420-guide-adesatosASTM F2675 / F2675M–19 Bestimmung der Lichtbogenwerte von Handschutzprodukten, die für den elektrischen
Störlichtbogenschutz entwickelt und verwendet werden

Dieses Prüfverfahren bestimmt den Schutzgrad des Handschuhs gegen Störlichtbögen, indem es die Menge an thermischer
Energie misst, die während und nach der Einwirkung eines Störlichtbogens durch den Handschuh übertragen wird.
Als Lichtbogenfestigkeit bzw. ATPV-Wert (Arc Thermal Performance Value, cal/cm2) wird die in das Handschuhmaterial
eindringende Energie bezeichnet, bei der eine 50%ige Wahrscheinlichkeit besteht, dass ausreichend Hitze durch die
Handschuhe übertragen wird, um Verbrennungen zweiten Grades auszulösen. Je höher der ATPV-Wert ist, den der Handschuh
in der Prüfung erreicht, desto höher ist die Energie, gegen die er im Falle einer Lichtbogenexposition schützt. Beachten Sie, dass
diese Handschuhe zwar den Schaden bei Einwirkung eines Lichtbogens verringern können, die Verletzungsgefahr jedoch
nicht ausschließen.
Die gemessenen Schutzniveaus des Handschuhs können z.B. nach Kontakt mit Benzin, Diesel, Transformatorenöl, Schweiß,
Schmutz, Fett oder anderen Verunreinigungen herabgesetzt sein. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, geeignete Sicherheits-,
Gesundheits- und Umweltverfahren zu bestimmen und vor dem Gebrauch die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften zu ermitteln
und anzuwenden.
Für diese Norm gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments kein Piktogramm, aber der ATPV-Wert ist auf dem
Innenetikett des Handschuhs angegeben.

lebensmittel-geeignetLEBENSMITTELKONTAKT – Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmittel in
Berührung zu kommen

Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, dürfen die Lebensmittel nicht durch gefährliche Stoffe kontaminieren.
Die Verordnung 1935/2004/EG regelt die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Identifizierung in der gesamten
Produktionskette. Die Produkte müssen zusätzlich mit dem Glas- und Gabel-Symbol gekennzeichnet sein.
Die Handschuhe werden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EG) 20023/2006 der Kommission über die Gute
Herstellungspraxis (GMP) hergestellt, die Anforderungen an das Qualitätssicherungssystem des Herstellers für Gegenstände
stellt, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Schutzhandschuhe mit dem Glas- und Gabel-Symbol erfüllen die oben genannten Anforderungen und können bei Kontakt
mit Lebensmitteln verwendet werden. Für welche Art von Lebensmittel sie zugelassen sind, steht in der Gebrauchsanweisung,
die den Handschuhen beiliegt.

norm-en-21420-guide-adesatosASTM F2878-10 Widerstandsfähigkeit des Schutzkleidungsmaterials gegen den Einstich
einer Injektionsnadel

Die berufliche Exposition gegenüber durch Blut übertragbaren Krankheitserregern, die durch Nadelstichverletzungen
verursacht werden, ist ein Problem für medizinisches Personal, Vollzugsbeamte und andere Personen. Diese Norm wird
verwendet, um die Kraft (Newton) zu bestimmen, die erforderlich ist, damit eine Injektionsnadel ein Schutzmaterial durchdringt.
Die Nadeldicke beträgt 25 Gauge. Die Schutzstufe wird in Newton gemessen.

CE-KATEGORIE 1
Handschuhe dieser Kategorie sind zum Schutz in Situationen mit geringem Risiko bestimmt, die z. B. beim Waschen von
Kleidung oder Geschirr auftreten können, aber auch durch heiße Gegenstände mit Temperaturen bis zu +50 °C. Auch geeignet
für leichte Gartenarbeiten und andere Arbeiten, bei denen die Gefahr von leichten Verletzungen besteht.

CE-KATEGORIE 2
Handschuhe dieser Kategorie sind dazu bestimmt, den Benutzer vor mittelschweren Verletzungen zu schützen.
Die Handschuhe müssen mit einem Piktogramm gekennzeichnet sein, dass die Schutzeigenschaften der Handschuhe anzeigt,
und sie müssen gemäß der Norm EN388 (mechanischer Schutz) bei einem akkreditierten Prüfinstitut geprüft worden sein.
Alle Handschuhe der Kategorie 2 sind von einer benannten Stelle validiert und typenzertifiziert, um die Gültigkeit des
Schutzes nachzuweisen.

CE-KATEGORIE 3
Handschuhe dieser Kategorie bieten Schutz vor Risiken, die sehr ernste Folgen wie Tod oder irreversible
Gesundheitsschäden verursachen können. Die Handschuhe müssen mit Piktogrammen gekennzeichnet sein, die die
Schutzeigenschaften der Handschuhe zeigen, und sie müssen von einem akkreditierten Prüfinstitut getestet worden sein.
Sie müssen außerdem von einer benannten Stelle validiert und zertifiziert worden sein, sowohl für die Baumusterprüfung als
auch für die Produktionskontrolle, um die Gültigkeit des Schutzes nachzuweisen. Zu den Handschuhen der Kategorie 3
gehören alle Chemikalienschutzhandschuhe, aber auch Hitzeschutzhandschuhe können in diese Kategorie eingeordnet werden.


Hinweis
Gerne stehen unsere Fachberater unter der kostenfreien Servicenummer 0800 80 50 900, E-Mail oder via Onlinechat für die Klärung Ihrer Fragen bereit. 

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Guide

ARBEITSHANDSCHUHE, DIE SCHÜTZEN UND DIE LEISTUNG VERBESSERN - FÜR PROFESSIONELLE ANWENDER
Seit über 30 Jahren ist es unsere Philosophie, Hände zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren. Als schnellster, nachhaltigster und innovativster Hersteller von Premium-Arbeitshandschuhen für eine Vielzahl von Branchen wollen wir die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz erhalten und mehr Sicherheit bieten. Dies erreichet Guide durch den Einsatz von Spitzentechnologie, benutzerorientierter Produktentwicklung und durch einen starken Fokus auf neue Ideen.
Guide arbeitet kontinuierlich an neuen Produkten und Materialien, um aktuelle und zukünftige Anforderungen an Schutz und umweltgerechte Produktion zu erfüllen. 

IHR PARTNER FÜR SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Die Wahl der Arbeitshandschuhe ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Arbeitsplatz. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Wissen bietet Guide professionelle Dienstleistungen an, um die richtigen Handschuhe für jeden Einsatz zu gewährleisten und ihren Einsatz für das gesamte Unternehmen zu optimieren.

konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 5702 Winter HP Schutzhandschuhe Guide 5702 Winter HP
Inhalt 3 Paar (33,20 € * / 1 Paar)
99,60 € *
Artikel-Nr.: 22545137
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 5701 Winter HP Schutzhandschuhe Guide 5701 Winter HP
Inhalt 3 Paar (34,68 € * / 1 Paar)
104,04 € *
Artikel-Nr.: 22545147
konfigurierbar
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9510 Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9510
Inhalt 6 Paar (6,69 € * / 1 Paar)
40,14 € *
Artikel-Nr.: 22545769
konfigurierbar
Einweg-Schutzhandschuhe Guide 7014 Einweg-Schutzhandschuhe Guide 7014
Inhalt 1 Paket(e)
13,00 € *
Artikel-Nr.: 22545743
konfigurierbar
Einweg-Schutzhandschuhe Guide 7012 Einweg-Schutzhandschuhe Guide 7012
Inhalt 1 Paket(e)
12,66 € *
Artikel-Nr.: 22545733
konfigurierbar
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 4042 Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 4042
Inhalt 6 Paar (2,76 € * / 1 Paar)
16,56 € *
Artikel-Nr.: 22545701
konfigurierbar
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 4020 Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 4020
Inhalt 6 Paar (1,14 € * / 1 Paar)
6,84 € *
Artikel-Nr.: 22545675
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 4301 Schutzhandschuhe Guide 4301
Inhalt 12 Paar (0,33 € * / 1 Paar)
3,96 € *
Artikel-Nr.: 22545647
konfigurierbar
Schnittschutz-Handschuhe Guide 389 Schnittschutz-Handschuhe Guide 389
Inhalt 1 Paar
9,00 € *
Artikel-Nr.: 22545637
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 648 Schutzhandschuhe Guide 648
Inhalt 6 Paar (2,64 € * / 1 Paar)
15,84 € *
Artikel-Nr.: 22545599
konfigurierbar
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9404 Winter Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9404 Winter
Inhalt 6 Paar (11,34 € * / 1 Paar)
68,04 € *
Artikel-Nr.: 22545577
konfigurierbar
Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9403 Chemikalien-Schutzhandschuhe Guide 9403
Inhalt 6 Paar (6,19 € * / 1 Paar)
37,14 € *
Artikel-Nr.: 22545565
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 1270 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 1270
Inhalt 6 Paar (11,52 € * / 1 Paar)
69,12 € *
Artikel-Nr.: 22545517
konfigurierbar
THL-Rettungs-Schutzhandschuhe MoG RESQ 7901 THL-Rettungs-Schutzhandschuhe MoG RESQ 7901
Inhalt 1 Paar
Preis auf Anfrage
Artikel-Nr.: 22545541
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3571 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3571
Inhalt 6 Paar (29,90 € * / 1 Paar)
179,40 € *
Artikel-Nr.: 22545461
konfigurierbar
ESD-Schutzhandschuhe Guide 4201 ESD-Schutzhandschuhe Guide 4201
Inhalt 6 Paar (1,64 € * / 1 Paar)
9,84 € *
Artikel-Nr.: 22545441
konfigurierbar
ESD-Schutzhandschuhe Guide 4203 ESD-Schutzhandschuhe Guide 4203
Inhalt 6 Paar (1,99 € * / 1 Paar)
11,94 € *
Artikel-Nr.: 22545413
konfigurierbar
ESD-Schutzhandschuhe Guide 4205 ESD-Schutzhandschuhe Guide 4205
Inhalt 6 Paar (2,70 € * / 1 Paar)
16,20 € *
Artikel-Nr.: 22545385
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 5505 Winter HP Schutzhandschuhe Guide 5505 Winter HP
Inhalt 3 Paar (47,55 € * / 1 Paar)
142,65 € *
Artikel-Nr.: 22545335
konfigurierbar
HI-VIS Schutzhandschuhe Guide 5121 HI-VIS Schutzhandschuhe Guide 5121
Inhalt 3 Paar (17,42 € * / 1 Paar)
52,26 € *
Artikel-Nr.: 22545323
konfigurierbar
Schnittschutz-Handschuhe Guide 5136 Schnittschutz-Handschuhe Guide 5136
Inhalt 3 Paar (26,70 € * / 1 Paar)
80,10 € *
Artikel-Nr.: 22545299
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 8015 HP Schutzhandschuhe Guide 8015 HP
Inhalt 3 Paar (33,51 € * / 1 Paar)
100,53 € *
Artikel-Nr.: 22545275
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 1342 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 1342
Inhalt 6 Paar (25,20 € * / 1 Paar)
151,20 € *
Artikel-Nr.: 22545251
konfigurierbar
Schnittschutz-Handschuhe Guide 395 Schnittschutz-Handschuhe Guide 395
Inhalt 6 Paar (5,72 € * / 1 Paar)
34,32 € *
Artikel-Nr.: 22545231
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3570 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3570
Inhalt 6 Paar (16,26 € * / 1 Paar)
97,56 € *
Artikel-Nr.: 22545197
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 5701 Winter HP Schutzhandschuhe Guide 5701 Winter HP
Inhalt 3 Paar (34,68 € * / 1 Paar)
104,04 € *
Artikel-Nr.: 22545147
Hitzeschutz-Handschuhe Guide 3553 Hitzeschutz-Handschuhe Guide 3553
Inhalt 6 Paar (7,08 € * / 1 Paar)
42,48 € *
Artikel-Nr.: 22545135
konfigurierbar
Schnittschutz-Handschuhe Guide 9507 Schnittschutz-Handschuhe Guide 9507
Inhalt 6 Paar (11,27 € * / 1 Paar)
67,62 € *
Artikel-Nr.: 22545071
konfigurierbar
Schnittschutz-Handschuhe Guide 6610 Winter Schnittschutz-Handschuhe Guide 6610 Winter
Inhalt 6 Paar (18,83 € * / 1 Paar)
112,98 € *
Artikel-Nr.: 22545013
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3569 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 3569
Inhalt 6 Paar (9,82 € * / 1 Paar)
58,92 € *
Artikel-Nr.: 22544775
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 159W Schutzhandschuhe Guide 159W
Inhalt 6 Paar (6,36 € * / 1 Paar)
38,16 € *
Artikel-Nr.: 22544671
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 7504 Schutzhandschuhe Guide 7504
Inhalt 3 Paar (49,09 € * / 1 Paar)
147,27 € *
Artikel-Nr.: 22544547
konfigurierbar
Schutzhandschuhe Guide 7503 Schutzhandschuhe Guide 7503
Inhalt 3 Paar (46,85 € * / 1 Paar)
140,55 € *
Artikel-Nr.: 22544535
Hitzeschutz-Handschuhe Guide 350 Hitzeschutz-Handschuhe Guide 350
Inhalt 1 Paar
51,58 € *
Artikel-Nr.: 22542641
konfigurierbar
Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 480 Schweißer-Schutzhandschuhe Guide 480
Inhalt 6 Paar (21,16 € * / 1 Paar)
126,96 € *
Artikel-Nr.: 22542891